Ulm News, 07.09.2016 15:02
Marc Befurt: Wir investieren viel Zeit, Kreativität und Energie in die Friseur-Ausbildung


Beschreibung: Acht junge Frauen und ein junger Mann haben ihre Ausbildung im Ulmer Unternehmen Friseur Befurt begonnen.
Fotograf: Ralf Grimminger

Acht junge Frauen und ein junger Mann haben am 1. September ihre abwechslungsreiche Ausbildung bei Friseur Befurt begonnen. Insgesamt lernen derzeit 23 Auszubildende das Friseurhandwerk bei Befurt. Das Ulmer Unternehmen beschäftigt 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in acht Friseurgeschäften.
Den Kampf um Talente gibt es auch im Friseurhandwerk. Auch hier gebe es bereits große Nachwuchsprobleme, berichtet Marc Befurt, der zusammen mit seinem Bruder Patrick Befurt, das große Ulmer Familienunternehmen leitet. Zum einen habe der Beruf ein großes Imageproblem.
Zum anderen gingen die Vorstellungen der interessierten jungen Leute und vieler traditioneller Friseurbetriebe auseinander. „Sie wollen kreativ sein, stylen, Verantwortung übernehmen und mit vielen Leuten in Kontakt treten und dürfen dann lange Zeit nur zu- und abschauen, Handtücher zu zusammenlegen und Haare kehren“, so Befurt. Daher gebe es in der Branche viele Ausbildungsabbrecher. „So wie der Beruf angeboten und umgesetzt wird, hat er bei jungen Menschen keine Zukunft“, ist der Unternehmer überzeugt, der das Ausbildungskonzept in seinem Betrieb deswegen schon vor Jahren verändert hat. „Wir liefern reizvolle Angebote für die Azubis von der eigenen Akademie über Fotoshootings, Awards, Trainer, Kooperationen mit dem Fernsehen und den Ulmer Basketballern bis hin zur Karriereplanung“. Dieses Konzept kommt an. So starteten jetzt neun Azubis - zwei mit Abitur, sechs mit Mittlerer Reife und eine junge Dame mit „Quali“ als Abschluss - ins Berufsleben mit einer Einführungswoche in der Befurt-Akademie. Danach werden die Azubis auf die verschiedenen Salons verteilt. Marc Befurt ist bei seinen jungen Mitarbeitern die Persönlichkeit ebenso wichtig wie gute Noten. Die Lehrlinge sollten kreativ, freundlich und leistungsbereit sein, gut zuhören können, Trends erkennen und mit der Schere umgehen können.
Das größte Ulmer Friseurunternehmen komprimiert die Ausbildung auf zwei Jahre, so dass die Azubis im dritten Jahr schon selbständig arbeiten dürfen und dann natürlich auch mehr Geld verdienen können. „Unsere Azubis freuen sich, wenn sie verantwortlich arbeiten dürfen“, erklärt Ausbildungsleiterin Petra Baiker. Die jungen Leute lernen zu je einem Drittel in der Berufschule, der Academy und im Salon.
Doch nicht nur die Azubis lernen bei Befurt. „Auch unsere Führungskräfte werden geschult. Für den positiven internen Umgang haben wir einen eigenen Kommunikationstrainer engagiert“, berichtet Marc Befurt. Je nach Typ und Persönlichkeit unterstützen die Azubis die Teams in den jungen Plan B-Salons, den Friseur Befurt-Salons, im vornehmen „Epoche“-Salon oder das mobile Team, das den Kunden zu Hause, im Altersheim oder Krankenhaus die Haare richtet. Oder in einem „Rookie-Salon“, den ab 2018 Azubis – natürlich erkennbar für den Kunden - weitgehend selbständig leiten und betreuen sollen.
Das Ulmer Friseur-Unternehmen, dessen Lehrlinge immer unter den Abschlussbesten sind, bietet auch eine hervorragende berufliche Perspektive. „Wir investieren viel Geld, Zeit und Energie in die Ausbildung, weil wir für unsere eigenen Salons qualifizierte Leute benötigen“. So haben in den vergangenen Jahren nahezu alle Auszubildende ein Stellenangebot in einem der acht Befurt-Geschäfte erhalten.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen