Ulm News, 18.08.2016 19:25
Industrie: Flexschlauch-Hersteller entwickeln sich zu heimlichen Helden

Ob auf der Baustelle, im Garten oder bei temporären Event-Einrichtungen, spielen Flexschläuche immer eine wichtige Rolle. Das war schon immer so, doch durch die neuen Möglichkeiten in der Fertigung wächst die Bedeutung weiter an.
Für jede Arbeitsumgebung der richtige Schlauch
Das wesentliche Merkmal tragen Flexschläuche bereits im Namen: nämlich Flexibilität. Das gilt sowohl für die einzelnen Produkte als auch für das gesamte Sortiment. Denn Flexschläuche haben sich zu absoluten Spezialisten entwickelt. Für jeden Zweck gibt es exakt eine ideale Lösung, wie das Angebot bei shp-primaflex.com zeigt. Und davon profitieren Anwender enorm. Denn die Spezialisierung bedeutet höhere Effizienz und eine längere Lebensdauer. Das Preis-Leistungs-Verhältnis erreicht dadurch ein neues Niveau und trägt zur Wirtschaftlichkeit bei.
Beispiele dafür, wie breit das Spektrum ist, gibt es genügend. So werden Flexschläuche zur Trocknung eingesetzt, sei es auf frischen Baustellen oder nach der Behebung von Wasserschäden. Andere Varianten kommen im Betrieb von Windkraftanlagen zum Einsatz; selbst ein Beitrag zum Thema Energiewende ist damit gewährleistet. Auch in der klassischen Industrie, zum Beispiel im Fahrzeug- und im Flugzeugbau, sind die Schläuche unverzichtbar.
Was macht den Flexschlauch aus?
Nun der Blick auf die Eigenschaften, die all das möglich machen. Kriterien bei der Auswahl von Schläuchen sind beispielsweise:
- Durchmesser und Größe, abhängig von der Menge des durchströmenden Mediums
- Temperaturbeständigkeit: sowohl Minusgrade als auch extreme Hitze sind möglich
- Flexibilität und Biegsamkeit: Alle Flexschläuche sind sehr flexibel, doch auch hier gibt es weitere Unterschiede bezüglich maximaler Biegung und Winkel
- Arbeitsumgebung: freiliegend oder verbaut?
- Belastbarkeit: Features wie eine ummantelte Federstahlspirale oder axiale Fadenverstärkungen erhöhen die Robustheit des Schlauchs, sei es für eine höhere Reißfestigkeit oder mehr Widerstand gegenüber Hitze oder physikalischem Druck
- Gewicht und Mobilität: besonders wichtig auf Baustellen
Diese Eigenschaften spannen eine Matrix auf, aus der sich Kunden das passende Produkt aussuchen können. Die Vielfalt des heutigen Angebots hat beeindruckende Maßstäbe angenommen; Grund dafür sind gleichermaßen moderne Materialwissenschaften und neuartige Produktionsverfahren. Begriffe wie thermoplastisches Elastomer sagen dem Laien nicht viel, doch das müssen sie auch gar nicht. Entscheidend sind schließlich die Resultate. In jedem Fall deuten sie an, dass es sich um High-Tech-Produkte per Definition handelt.
Gute Aussichten für die gesamte Branche
Trotz der vielen Einsatzbereiche ist der Flexschlauch genau wie alle anderen Spiralschläuche traditionell ein sehr industrienahes Produkt. Als solches kommt ihm die generelle Entwicklung entgegen. Die deutsche Industrie boomt und ein Ende des Aufschwungs ist nicht abzusehen. Als Folge sehen Flexschlauch-Hersteller die Chance, sich zu Hidden Champions zu entwickeln. Damit sind Marktführer in Supernischen gemeint; also Unternehmen, die fernab der Öffentlichkeit aktiv sind, dort jedoch große Marktanteile und lukrative Gewinne abschöpfen.
Der Weg des Flexschlauchs führt also in die Zukunft. Weitere Verfeinerungen der bestehenden Lösungen werden folgen; zusammen mit technologischen Neuerungen erfährt das Sortiment alle paar Jahre entscheidende Quantensprünge. Und der Beitrag des vermeintlich einfachen Schlauchs zur Industrie und Technikbranche wächst parallel dazu an. Der Flexschlauch ist damit ein gutes Beispiel für den Fortschritt, der nur teilweise von komplett neuen Innovationen lebt. Denn die Verbesserung bestehender Elemente ist mindestens ebenso wichtig. Flexschläuche stehen sinnbildlich für die Kombination aus flexibel und hochgradig belastbar; sie sind damit ein Spiegelbild für richtungsweisende Technologien.
Bild 1: ©istock.com/-Oxford- Bild 2: ©istock.com/Francesco Scatena







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen