Ulm News, 12.09.2015 11:00
Höhlenfest am Geißenklösterle
Am Sonntag, 13. September 2015, von 10 bis 18 Uhr lädt die Gesellschaft für Urgeschichte wieder zum Tag der offenen Höhle an das Geißenklösterle bei Blaubeuren-Weiler.
Die Höhle zählt zu den bedeutendsten Fundstellen der Altsteinzeit. Normalerweise ist das Geißenklösterle nicht öffentlich zugänglich, doch einmal im Jahr – zum Tag der offenen Höhle – veranstaltet der Förderverein des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren dort ein buntes Höhlenfest. Groß und Klein können an diesem Tag auf der Wiese unterhalb des Geißenklösterle die Steinzeit hautnah erleben: Führungen zur Höhle, Speerschleudern, Pfeil- und Bogenschießen und Trommel-Workshops werden angeboten. Lederschmuck und kleine bemalte Lederbeutel können mit steinzeitlichen Materialien und Werkzeugen gefertigt werden. Außerdem lassen sich Archäologen der Universität Tübingen bei der wissenschaftlichen Arbeit über die Schulter schauen. Sie stellen die Rohstoffe der Steinzeit vor und erklären Funde. Geologen führen in die Geschichte der umgebenden Landschaft ein. Und Archäotechniker führen vor, wie die Menschen der Steinzeit aus Feuerstein ihre typischen Werkzeuge geschlagen haben. Bewirtet werden die Besucher mit Wildscheinsteaks, Räucherforellen und Stockbrot sowie mit Kaffee und Kuchen. Das Angebot wird abgerundet von einer großen Tombola.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen