ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.05.2015 11:00

14. May 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer Schülerinnen sind Landessiegerinnen bei „Schüler experimentieren“


„Den Goldtröpfchen auf der Spur“ sind Luise Meyer zu  Bexten (14), Lisa Schröder (14) und Laura Mayer (14)  vom Ulmer Schubartgymnasium mit ihrem  Forschungsprojekt.  Nun holten die Schülerinnen den  Landessieg  Baden-Württemberg im Wettbewerb der  Nachwuchsforscher "Schüler experimentieren“ für  die Innovationsregion Ulm. 

Im Februar hatten die  Mädchen bereits den Regionalwettbewerb Ulm im  Fachbereich Chemie gewonnen. Mit ihrem Projekt „Papierrecycling“ belegten Jonas  Pieper, Philipp Schwarz und Andreas Zeh vom  Biberacher Wieland-Gymnasium den zweiten Platz im  Bereich  Technik. Am 7. und 8. Mai 2015 wurden in Balingen die  Landessieger „Schüler experimentieren“ aus den 10  Wettbewerbsregionen Baden-Württembergs  in ihren  jeweiligen Fachgebieten ermittelt. Die Fachjury zeigte  sich beeindruckt vom hohen Niveau der  Wettbewerbsarbeiten aus den Bereichen Arbeitswelt,  Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften,  Mathematik/Informatik, Physik und Technik.  Den Landessieg im Fachgebiet Chemie errangen Luise  Meyer zu Bexten (14), Lisa Schröder (14) und Laura  Mayer (14), Schülerinnen am Schubart-Gymnasium Ulm  für die Innovationsregion Ulm. Ihre ungewöhnlichen  Versuchsobjekte für die Arbeit „Den Goldtröpfchen auf  der Spur“: mehrere Käsekuchen. Die Mädchen stellten  fest, dass sich auf dem Baiser eines Käsekuchens unter  bestimmten Bedingungen sirupartige Goldtröpfchen bilden. 
Das Trio wollte herausfinden, wann dies der Fall ist und  woraus die Goldtröpfchen bestehen. Mit wissenschaftlicher  Akribie, die bereits das Jurorenteam beim  Regionalwettbewerb begeisterte, widmeten sich die  Mädchen dieser Aufgabe. Das Testergebnis: die meisten  Tropfen entstehen bei abgedeckten Kuchen, unabhängig  von den Temperaturbedingungen, wie diese gelagert  werden.
Mit einer sogenannten  Fehlingprobe wurde nachgewiesen, dass es sich bei den  Goldtröpfchen um Saccharose handelt. Jonas Pieper (14), Philipp Schwarz (14) und Andreas Zeh  (13) entwickelten eine kompakte Papierrecycling-Anlage für  alle Bereiche, in denen besonders viel Altpapier anfällt. Mit  ihrem Projekt erreichten die drei Schüler vom Wieland- Gymnasium Biberach den zweiten Platz im Fachbereich  Technik.  Informationen: "Schüler experimentieren" ist der Nachwuchswettbewerb bei  Jugend forscht, dem bekanntesten Wettbewerb im Bereich  Natur- und Ingenieurwissenschaften. Schüler bis 14 Jahre  treten in dieser Altersklasse von Jugend forscht an. Junge Menschen fördern, die sich für Naturwissenschaft,  Mathematik und Technik interessieren: Dies steht beim  bundesweiten Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ im  Mittelpunkt. Die Innovationsregion Ulm ist Pate des  Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“, der am 27. und 28.  Februar 2015 schon zum 12. Mal durchgeführt wurde. Die  Innovationsregion Ulm organisiert und finanziert den  Regionalwettbewerb. Die Sieger aus den jeweiligen Sparten  treten beim Landeswettbewerb Baden-Württemberg an.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben