ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.05.2015 11:00

14. May 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer Schülerinnen sind Landessiegerinnen bei „Schüler experimentieren“


„Den Goldtröpfchen auf der Spur“ sind Luise Meyer zu  Bexten (14), Lisa Schröder (14) und Laura Mayer (14)  vom Ulmer Schubartgymnasium mit ihrem  Forschungsprojekt.  Nun holten die Schülerinnen den  Landessieg  Baden-Württemberg im Wettbewerb der  Nachwuchsforscher "Schüler experimentieren“ für  die Innovationsregion Ulm. 

Im Februar hatten die  Mädchen bereits den Regionalwettbewerb Ulm im  Fachbereich Chemie gewonnen. Mit ihrem Projekt „Papierrecycling“ belegten Jonas  Pieper, Philipp Schwarz und Andreas Zeh vom  Biberacher Wieland-Gymnasium den zweiten Platz im  Bereich  Technik. Am 7. und 8. Mai 2015 wurden in Balingen die  Landessieger „Schüler experimentieren“ aus den 10  Wettbewerbsregionen Baden-Württembergs  in ihren  jeweiligen Fachgebieten ermittelt. Die Fachjury zeigte  sich beeindruckt vom hohen Niveau der  Wettbewerbsarbeiten aus den Bereichen Arbeitswelt,  Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften,  Mathematik/Informatik, Physik und Technik.  Den Landessieg im Fachgebiet Chemie errangen Luise  Meyer zu Bexten (14), Lisa Schröder (14) und Laura  Mayer (14), Schülerinnen am Schubart-Gymnasium Ulm  für die Innovationsregion Ulm. Ihre ungewöhnlichen  Versuchsobjekte für die Arbeit „Den Goldtröpfchen auf  der Spur“: mehrere Käsekuchen. Die Mädchen stellten  fest, dass sich auf dem Baiser eines Käsekuchens unter  bestimmten Bedingungen sirupartige Goldtröpfchen bilden. 
Das Trio wollte herausfinden, wann dies der Fall ist und  woraus die Goldtröpfchen bestehen. Mit wissenschaftlicher  Akribie, die bereits das Jurorenteam beim  Regionalwettbewerb begeisterte, widmeten sich die  Mädchen dieser Aufgabe. Das Testergebnis: die meisten  Tropfen entstehen bei abgedeckten Kuchen, unabhängig  von den Temperaturbedingungen, wie diese gelagert  werden.
Mit einer sogenannten  Fehlingprobe wurde nachgewiesen, dass es sich bei den  Goldtröpfchen um Saccharose handelt. Jonas Pieper (14), Philipp Schwarz (14) und Andreas Zeh  (13) entwickelten eine kompakte Papierrecycling-Anlage für  alle Bereiche, in denen besonders viel Altpapier anfällt. Mit  ihrem Projekt erreichten die drei Schüler vom Wieland- Gymnasium Biberach den zweiten Platz im Fachbereich  Technik.  Informationen: "Schüler experimentieren" ist der Nachwuchswettbewerb bei  Jugend forscht, dem bekanntesten Wettbewerb im Bereich  Natur- und Ingenieurwissenschaften. Schüler bis 14 Jahre  treten in dieser Altersklasse von Jugend forscht an. Junge Menschen fördern, die sich für Naturwissenschaft,  Mathematik und Technik interessieren: Dies steht beim  bundesweiten Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ im  Mittelpunkt. Die Innovationsregion Ulm ist Pate des  Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“, der am 27. und 28.  Februar 2015 schon zum 12. Mal durchgeführt wurde. Die  Innovationsregion Ulm organisiert und finanziert den  Regionalwettbewerb. Die Sieger aus den jeweiligen Sparten  treten beim Landeswettbewerb Baden-Württemberg an.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben