ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.03.2015 08:00

29. March 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Was tun, wenn der Ischias nervt


 schließen


Beschreibung: Über 250 Zuhörer interessierten sich für die Vorträge zum Thema Beinschmerzen im Stadthaus.

Fotograf: Ulmer Pressedienst (up)

Foto in Originalgröße



Die Krankheit „Beinschmerzen“ war Schwerpunkt des hervorragend besuchten ulmmed-Gesundheitsforums am Mittwochabend im Stadthaus in Ulm. Mit dem Neurologen Dr. Anselm Kornhuber und dem Orthopäden Dr. Martin Elbel referierten vor über 250 Zuhörern zwei bekannte Fachmediziner über Ursachen und Therapien dieser weit verbreiteten Krankheit. 

Zweimal im Jahr informiert der fachübergreifende Ärzteverbund ulmmed, ein Zusammenschluss von derzeit 31 Arztpraxen in Ulm und Neu-Ulm, im Rahmen einer großen Veranstaltung im Ulmer Stadthaus über aktuelle Krankheiten. Beim 31. ulmmed-Gesundheitsforum stand die Krankheit „Beinschmerzen“ und ihre vielfältigen Ursachen im Mittelpunkt.  „Beinschmerzen können Nervenschmerzen sein“, erläuterte der Ulmer Neurologe Dr. Anselm Kornhuber das Krankheitsbild. Ein Beispiel sei der so genannte „Ischias“, wenn ein Bandscheibenvorfall auf den Nerv drückt, der zum Bein zieht.  Der Schmerz werde vom Nervensystem weitergeleitet, so der Neurologe. Störungen bei der Nervenleitung können selbst Schmerzen vortäuschen. Weitverbreitet ist in diesem Zusammenhang auch die Krankheit „Ruhelose Beine“ (Restless Legs Syndrom).  Doch auch im Gehirn selbst könne ein Nervenschmerz entstehen. „Nerven sind empfindlich, weil sie sehr lang und sehr dünn sind. Es gibt Engpassbereiche in der Leiste, im Fuß, im Verlauf des Ischias“, erläuterte Kornhuber. Auch Entzündungen und Stoffwechselstörungen der Nervenbahnen, vorzeitiges Altern im Bereich der Nerven könnten Schmerzen auslösen.  Für die richtige Behandlung müsse aber die Diagnose stimmen. Zur genauen Diagnose seien Messungen der Nervenleitung, Kernspintomographie, Untersuchungen von Blut und Nervenwasser notwendig. „Moderne Schmerztherapien können Erleichterung bringen“, versicherte Kornhuber den zahlreichen Zuhörern im Ulmer Stadthaus. Nervenschmerzen werden anders behandelt als Wundschmerzen. Schmerzlindernde Medikamente setzen in den Schmerzbahnen an, von der Nervenendigung bis in das Gehirn. Oft sind Kombinationen solcher Medikamente erforderlich, informierte der bekannte Ulmer Neurologe.  Im zweiten Vortrag informierte Dr. Martin Elbel darüber, wie ein Arzt den verschiedenen Ursachen des Beinschmerzes aus orthopädischer Sicht auf den Grund gehen kann. Nach der Diagnose sollten zuerst die konservativen Therapieoptionen ausgeschöpft werden. Unter Umständen helfe auch eine Operation dem Patienten, so der Neu-Ulmer Orthopäde. So können Hüft- oder Knieprothesen den Schmerz lindern oder sogar beseitigen und wieder Mobilität und Lebensqualität zurückbringen. Aber auch Arthroskopien und Operationen zur Korrektur von Fehlstellungen der Knochen könnten effektiv zur Linderung von Beinschmerzen beitragen, berichtete Dr. Martin Elbel.

Nach ihren Vorträgen beantworteten die beiden Fachärzte zahlreiche Fragen der Zuhörer um die Krankheit und mögliche Therapien. „Das Interesse an unserem Gesundheitsforum und auch die vielen Fragen zeigen, dass wir auch diesmal mit dem Schwerpunktthema richtig lagen und unser qualifiziertes Informationsangebot gerne angenommen wird“, zog Dr. Henrik Spies, Vorsitzender des ulmmed-Fachärzteverbund Ulm/Neu-Ulms, zufrieden Bilanz. „Das Forum dient in erster Linie der Aufklärung der Patienten und zeigt auch die wichtige und nützliche fachübergreifende Zusammenarbeit von Qualitätsmedizinern in Ulm und Neu-Ulm auf“, betonte Dr. Spies.  ulmmed informiert seit 2002 im Rahmen eines Gesundheitsforums im Frühjahr im Stadthaus, seit 2005 auch mit regelmäßig stattfindenden Gesundheitstagen im Herbst über aktuelle Gesundheitsthemen. 



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben