ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 29.03.2015 08:00

29. March 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Was tun, wenn der Ischias nervt


 schließen


Beschreibung: Über 250 Zuhörer interessierten sich für die Vorträge zum Thema Beinschmerzen im Stadthaus.

Fotograf: Ulmer Pressedienst (up)

Foto in Originalgröße



Die Krankheit „Beinschmerzen“ war Schwerpunkt des hervorragend besuchten ulmmed-Gesundheitsforums am Mittwochabend im Stadthaus in Ulm. Mit dem Neurologen Dr. Anselm Kornhuber und dem Orthopäden Dr. Martin Elbel referierten vor über 250 Zuhörern zwei bekannte Fachmediziner über Ursachen und Therapien dieser weit verbreiteten Krankheit. 

Zweimal im Jahr informiert der fachübergreifende Ärzteverbund ulmmed, ein Zusammenschluss von derzeit 31 Arztpraxen in Ulm und Neu-Ulm, im Rahmen einer großen Veranstaltung im Ulmer Stadthaus über aktuelle Krankheiten. Beim 31. ulmmed-Gesundheitsforum stand die Krankheit „Beinschmerzen“ und ihre vielfältigen Ursachen im Mittelpunkt.  „Beinschmerzen können Nervenschmerzen sein“, erläuterte der Ulmer Neurologe Dr. Anselm Kornhuber das Krankheitsbild. Ein Beispiel sei der so genannte „Ischias“, wenn ein Bandscheibenvorfall auf den Nerv drückt, der zum Bein zieht.  Der Schmerz werde vom Nervensystem weitergeleitet, so der Neurologe. Störungen bei der Nervenleitung können selbst Schmerzen vortäuschen. Weitverbreitet ist in diesem Zusammenhang auch die Krankheit „Ruhelose Beine“ (Restless Legs Syndrom).  Doch auch im Gehirn selbst könne ein Nervenschmerz entstehen. „Nerven sind empfindlich, weil sie sehr lang und sehr dünn sind. Es gibt Engpassbereiche in der Leiste, im Fuß, im Verlauf des Ischias“, erläuterte Kornhuber. Auch Entzündungen und Stoffwechselstörungen der Nervenbahnen, vorzeitiges Altern im Bereich der Nerven könnten Schmerzen auslösen.  Für die richtige Behandlung müsse aber die Diagnose stimmen. Zur genauen Diagnose seien Messungen der Nervenleitung, Kernspintomographie, Untersuchungen von Blut und Nervenwasser notwendig. „Moderne Schmerztherapien können Erleichterung bringen“, versicherte Kornhuber den zahlreichen Zuhörern im Ulmer Stadthaus. Nervenschmerzen werden anders behandelt als Wundschmerzen. Schmerzlindernde Medikamente setzen in den Schmerzbahnen an, von der Nervenendigung bis in das Gehirn. Oft sind Kombinationen solcher Medikamente erforderlich, informierte der bekannte Ulmer Neurologe.  Im zweiten Vortrag informierte Dr. Martin Elbel darüber, wie ein Arzt den verschiedenen Ursachen des Beinschmerzes aus orthopädischer Sicht auf den Grund gehen kann. Nach der Diagnose sollten zuerst die konservativen Therapieoptionen ausgeschöpft werden. Unter Umständen helfe auch eine Operation dem Patienten, so der Neu-Ulmer Orthopäde. So können Hüft- oder Knieprothesen den Schmerz lindern oder sogar beseitigen und wieder Mobilität und Lebensqualität zurückbringen. Aber auch Arthroskopien und Operationen zur Korrektur von Fehlstellungen der Knochen könnten effektiv zur Linderung von Beinschmerzen beitragen, berichtete Dr. Martin Elbel.

Nach ihren Vorträgen beantworteten die beiden Fachärzte zahlreiche Fragen der Zuhörer um die Krankheit und mögliche Therapien. „Das Interesse an unserem Gesundheitsforum und auch die vielen Fragen zeigen, dass wir auch diesmal mit dem Schwerpunktthema richtig lagen und unser qualifiziertes Informationsangebot gerne angenommen wird“, zog Dr. Henrik Spies, Vorsitzender des ulmmed-Fachärzteverbund Ulm/Neu-Ulms, zufrieden Bilanz. „Das Forum dient in erster Linie der Aufklärung der Patienten und zeigt auch die wichtige und nützliche fachübergreifende Zusammenarbeit von Qualitätsmedizinern in Ulm und Neu-Ulm auf“, betonte Dr. Spies.  ulmmed informiert seit 2002 im Rahmen eines Gesundheitsforums im Frühjahr im Stadthaus, seit 2005 auch mit regelmäßig stattfindenden Gesundheitstagen im Herbst über aktuelle Gesundheitsthemen. 



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


Apr 29

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


Apr 28

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


Apr 24

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben