Ulm News, 29.03.2015 08:00
Was tun, wenn der Ischias nervt


Beschreibung: Dr. Anselm Kornhuber referierte im mit über 250 Zuhörern voll besetzten Stadthaus über die Krankheit Beinschmerzen aus neurologischer Sicht.
Fotograf: Ulmer Pressedienst (up)

Die Krankheit „Beinschmerzen“ war Schwerpunkt des hervorragend besuchten ulmmed-Gesundheitsforums am Mittwochabend im Stadthaus in Ulm. Mit dem Neurologen Dr. Anselm Kornhuber und dem Orthopäden Dr. Martin Elbel referierten vor über 250 Zuhörern zwei bekannte Fachmediziner über Ursachen und Therapien dieser weit verbreiteten Krankheit.
Zweimal im Jahr informiert der fachübergreifende Ärzteverbund ulmmed, ein Zusammenschluss von derzeit 31 Arztpraxen in Ulm und Neu-Ulm, im Rahmen einer großen Veranstaltung im Ulmer Stadthaus über aktuelle Krankheiten. Beim 31. ulmmed-Gesundheitsforum stand die Krankheit „Beinschmerzen“ und ihre vielfältigen Ursachen im Mittelpunkt. „Beinschmerzen können Nervenschmerzen sein“, erläuterte der Ulmer Neurologe Dr. Anselm Kornhuber das Krankheitsbild. Ein Beispiel sei der so genannte „Ischias“, wenn ein Bandscheibenvorfall auf den Nerv drückt, der zum Bein zieht. Der Schmerz werde vom Nervensystem weitergeleitet, so der Neurologe. Störungen bei der Nervenleitung können selbst Schmerzen vortäuschen. Weitverbreitet ist in diesem Zusammenhang auch die Krankheit „Ruhelose Beine“ (Restless Legs Syndrom). Doch auch im Gehirn selbst könne ein Nervenschmerz entstehen. „Nerven sind empfindlich, weil sie sehr lang und sehr dünn sind. Es gibt Engpassbereiche in der Leiste, im Fuß, im Verlauf des Ischias“, erläuterte Kornhuber. Auch Entzündungen und Stoffwechselstörungen der Nervenbahnen, vorzeitiges Altern im Bereich der Nerven könnten Schmerzen auslösen. Für die richtige Behandlung müsse aber die Diagnose stimmen. Zur genauen Diagnose seien Messungen der Nervenleitung, Kernspintomographie, Untersuchungen von Blut und Nervenwasser notwendig. „Moderne Schmerztherapien können Erleichterung bringen“, versicherte Kornhuber den zahlreichen Zuhörern im Ulmer Stadthaus. Nervenschmerzen werden anders behandelt als Wundschmerzen. Schmerzlindernde Medikamente setzen in den Schmerzbahnen an, von der Nervenendigung bis in das Gehirn. Oft sind Kombinationen solcher Medikamente erforderlich, informierte der bekannte Ulmer Neurologe. Im zweiten Vortrag informierte Dr. Martin Elbel darüber, wie ein Arzt den verschiedenen Ursachen des Beinschmerzes aus orthopädischer Sicht auf den Grund gehen kann. Nach der Diagnose sollten zuerst die konservativen Therapieoptionen ausgeschöpft werden. Unter Umständen helfe auch eine Operation dem Patienten, so der Neu-Ulmer Orthopäde. So können Hüft- oder Knieprothesen den Schmerz lindern oder sogar beseitigen und wieder Mobilität und Lebensqualität zurückbringen. Aber auch Arthroskopien und Operationen zur Korrektur von Fehlstellungen der Knochen könnten effektiv zur Linderung von Beinschmerzen beitragen, berichtete Dr. Martin Elbel.
Nach ihren Vorträgen beantworteten die beiden Fachärzte zahlreiche Fragen der Zuhörer um die Krankheit und mögliche Therapien. „Das Interesse an unserem Gesundheitsforum und auch die vielen Fragen zeigen, dass wir auch diesmal mit dem Schwerpunktthema richtig lagen und unser qualifiziertes Informationsangebot gerne angenommen wird“, zog Dr. Henrik Spies, Vorsitzender des ulmmed-Fachärzteverbund Ulm/Neu-Ulms, zufrieden Bilanz. „Das Forum dient in erster Linie der Aufklärung der Patienten und zeigt auch die wichtige und nützliche fachübergreifende Zusammenarbeit von Qualitätsmedizinern in Ulm und Neu-Ulm auf“, betonte Dr. Spies. ulmmed informiert seit 2002 im Rahmen eines Gesundheitsforums im Frühjahr im Stadthaus, seit 2005 auch mit regelmäßig stattfindenden Gesundheitstagen im Herbst über aktuelle Gesundheitsthemen.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen