ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.02.2015 10:58

23. February 2015 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer Bürgerkette – ein gemeinsames Kunstwerk zum 125. Jubiläum des Münsterturms ist vollendet


 schließen


Foto in Originalgröße



Vor rund einem Jahr haben sich Gisela und Ira Dentler von der Ulmer Goldschmiede Dentler  zum  125. Jubiläum des Münsterturms  etwas Besonderes einfallen lassen. Aus vielen Einzelketten sollte die Ulmer Bürgerkette geknüpft werden, die am Ende mindestens so lang sein soll,  wie  der  höchste  Kirchturm  der  Welt  hoch  ist.  Jetzt  rufen  die Dentlers die Ulmer und Ulmerinnen auf, das gemeinsame Projekt zu bestaunen. Die Präsentation der manigfaltigen Bürgerkette mit ihren bunten und rund 150 verschiedenen Einzelketten findet am Dienstag (10. März 2015) um 19 Uhr im großen Saal des Ulmer Stadthauses statt.

„2015 jährt sich die Vollendung des Münsterturms zum 125. Mal. Das Münster wurde von Ulmer Bürgern gebaut: Sie beschlossen, eine Kirche von Bürgern für Bürger innerhalb der Stadtmauern zu bauen und selbst zu finanzieren. Mit dem gemeinsamen Projekt „Ulmer Bürgerkette“ ist jetzt ein weiteres sichtbares Bekenntnis für Ulm geschaffen worden“, sagt Initiatorin Gisela Dentler. Und das kam so: die beiden Goldschmiedinnen Gisela und Ira Dentler hatten vor rund einem Jahr alle Mitbürger(innen) aufgefordert, ihre Lieblingsseite oder persönliches  Sahnestück der Donaustadt kunstvoll vorzustellen. Nicht, wie man denken könnte anhand eines Bildes, einer Fotografie oder eines Gedichts, sondern mit vielen individuell gestalteten schmucken Einzelketten.

Ulmer Bürgerkette

Mindestens 161,53 Meter lang, so hoch wie der Münsterturm in den Himmel ragt, sollte letztendlich die Ulmer Bürgerkette insgesamt werden. Dazu müssten 270 Einzelketten mit einer Länge von jeweils 60 Zentimeter miteinander verknüpft werden. Rund 150 Ketten in Längen von 60 Zentimeter bis fünf Meter haben die Ulmer gefertigt. Die unterschiedlichsten Materialien kamen zum Einsatz. So wurden massiv geschmiedete  aber auch gehäkelte Kettenstücke angeliefert. Und jede Kette erzählt ihre eigene Geschichte, wie beispielsweise jene, die von einer Urenkelin eines Münsterbauers gefertigt wurde. Der Urgroßvater war beim letzten Bauabschnitt des Münsterturms abgestürzt und tödlich verunglückt. Seine Werkzeuge und Teile des Münsters vereinte sie geschickt in einem Kettenstück. Als Zeichen für das ausdauernde Miteinander, das ja auch beim Bau der Bürgerkirche vonnöten war, wurde der Projektzeitraum auf ein ganzes Kalenderjahr angesetzt. Bei vier sonntäglichen Treffen im „König von Ulm Museum“ in der Dentler Goldschmiede im Ulmer Fischerviertel konnte die Kette tatsächlich vollendet werden. Damit das klappte, begleiteten die Dentlers die Arbeiten mit dem technischen Know-how einer Goldschmiede. Jede und jeder Mitwirkende kann sich als Dankeschön fürs Mitwirken über eine individuelle Ulmer Bürgerketten-Medaille freuen, die die Goldschmiede Dentler eigens angefertigt hat.

Ausstellung im Ulmer Stadthaus

Jetzt rufen die Dentlers die Ulmer und Ulmerinnen auf, das gemeinsame Projekt zu bestaunen. Die Präsentation der Ulmer Bürgerkette mit ihren bunten Einzelketten findet im festlichen Rahmen am Dienstag (10.03) um 19 Uhr im großen Saal des Ulmer Stadthauses statt. Die Eröffnungsrede wird Wolfgang Frauendorf halten. Die Gastgeber freuen sich auf möglichst viele Besucher. Der Eintritt ist frei. Ausgestellt wird das Kunstwerk dann im ersten Obergeschoss des Ulmer Stadthauses. Was zukünftig mit der Ulmer Bürgerkette passieren soll ist noch ungewiss. Gisela und Ira Dentler freuen sich über Vorschläge. Einen gibt es schon: Die Ausstellung der Ulmer Bürgerkette in der fast höchsten Kirche der Welt, der Sagrada Familia in Barcelona. 



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen


Jul 13

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben