Ulm News, 09.08.2010 10:42
Uni Ulm: 20 Prozent mehr Bewerbungen als im Vorjahr für das Wintersemester
Rund 20 Prozent mehr Bewerbungen als im Vorjahr verzeichnet die Universität Ulm zum Wintersemester in den örtlich zugangs- und zulassungsbeschränkten Studiengängen.
Für sie lagen Anfang August 6774 Hauptanträge vor, während die Bewerberzahlen für die bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge Human- und Zahnmedizin noch ausstehen. „Aus meiner Sicht sehr ordentlich“, bewertet Professor Ulrich Stadtmüller als Vizepräsident für die Lehre die Zwischenbilanz, die aufgrund vieler Mehrfachbewerbungen bekanntlich noch keine absolut zuverlässigen Rückschlüsse auf die zu erwartenden Einschreibungen zulässt. „Aber die erfreuliche Tendenz wird sicher anhalten“, freut sich Stadtmüller.
Keine Überraschung für ihn, dass fast die Hälfte der Bewerbungen auf zwei Bachelorstudiengänge entfällt: Psychologie (1748) und Wirtschaftswissenschaften (1492). Aus Sicht des Vizepräsidenten nicht minder wichtig: „Viele sehr gute Bewerbungen.“
Mit Ausnahme einiger technischer Studiengänge („hier hätte ich mir mehr Interesse gewünscht“) beurteilt er auch die Nachfrage bei den zum Teil neuen Masterstudiengängen positiv. „Vor allem die innovative Pharmazeutische Biotechnologie hat voll eingeschlagen“, sagt Professor Stadtmüller. Nicht neu, aber neu strukturiert worden sei der englischsprachige Masterstudiengang Finance, „offenbar mit Erfolg, wie die Bewerbungszahlen belegen“. 132 nämlich und deutlich mehr als im Vorjahr (55). Der Hintergrund: Der viersemestrige Studiengang wird künftig nach dem ersten Semester mit zwei Zügen angeboten: eher mathematisch ausgerichtet wie bisher sowie eher finanzwirtschaftlich und wirtschaftswissenschaftlich orientiert.










Highlight
Weitere Topevents




„Hier in Ulm geht noch viel mehr“ – eine große Mitgliederversammlung der Spatzen verschmerzt den Abstieg und will weiter durchstarten
„Wir geben nie auf“ – wenn es nach Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele geht, dann soll...weiterlesen

Brückenabriss geht schneller als erwartet - Gänstorbrücke bald nur noch halb
Ursprünglich sollte der westliche Teil der Gänstorbrücke von Donnerstag bis Sonntag abgebrochen werden....weiterlesen

Über Donaustetten toben Unwetter und Tornado - hoher Sachschaden - zum Glück niemand verletzt
Das Unwetter am Mittwochabend (4. Juni 2025) hat den Ulmer Stadtteil Donaustetten vermutlich am heftigsten...weiterlesen

Schrecksekunde: Schulbus kollidiert mit Straßenbahn
Noch einigermaßen glücklich verlaufen, doch sieben verletzte Kinder sind die Folge eines...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

Wieder tragischer Unfall an Bahntrasse - Radfahrer wird in Senden von Zug erfasst - nun ist die Identität des Mannes bekannt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Mann am Dienstagabend bei einem Unfall in Senden. Nun steht...weiterlesen

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen

Medien sprechen schon von Polizeiskandal - bei Rauschgifthandel und Bestechung in der PP Neu-Ulm - bislang keine weiteren Details
Medien aus ganz Deutschland berichten bereits über die Vorkommnisse im Polizeipräsidium Neu-Ulm - z.B....weiterlesen