Ulm News, 19.01.2015 18:39
Neue Trinkwasseranlage für Ulmer Schule - „Wir trinken gesund und jetzt viel mehr“
Einweihung der neuen Trinkwasseranlage im altehrwürdigen Gebäude der Hans-Lebrecht-Schule am Ulmer Safranberg bei der Psychatrischen Klinik der Universität Ulm: Nun können die Kinder und Lehrer der „Klinik-Schule“, in der unter anderem psychisch belastete Kinder und auch junge Krebspatienten für die Zeit ihres Klinikaufenthaltes unterrichtet werden, gesundes Wasser aus der Leitung trinken. „Wir trinken gesund und jetzt viel mehr“, freut sich Schulleiterin Dorothee Blaumer.
Gleich im vorderen Klassenzimmer im Erdgeschoss der Schule, die insgesamt 75 Kinder in der Klassenstärke von vier bis sechs Schülern unterrichtet, steht die neue Wasseranlage unter dem Waschbecken. Wasserhahn auf und Wasser marsch. Schüler und Lehrer seien begeistert, sagt Dorothee Blaumer, dass sie sich nun auf ganz einfache Art und Weise gesundes Wasser zum Trinken nehmen könnten. Die alten Wasserleitungen des Gebäudes machten dies in der Vergangenheit unmöglich. Die Schüler konnten bislang ausschließlich Mineralwasser aus Flaschen trinken. Die neue Wasseranlage filtert dagegen Nitrat und besonders Schwermetalle aus dem Wasser, die sich in Leitungssystemen alter Häuser gerne ablagern und setzt Kalzium und Magnesium auf pflanzlicher Basis zu. „Das Leitungswasser ist dann gänzlich unbelastet und gesund, das schmeckt man beim reinen Wasser, aber auch in Tees ober beim Kaffee“, sagt Alexander Eisenegger vom Lieferanten der SWISS BlueMotion AG aus der Schweiz und Deutschland. „Wir freuen uns, dass unser Kinder-Projekt mit einem sinnvollen Produkt den Schülern und Lehrern viel Freude macht“, ergänzt seine Frau Susanne Kunderer-Eisenegger (Niederlassungsleiterin Ulm). Gestiftet wurde die Wasseranlage von der SWISS BlueMotion AG i.G. aus Ulm. Die Installation erfolgte ebenfalls kostenfrei durch Marcus Hummel von der Firma Evochi.
Die beiden Partner haben nun die Anlage zusammen mit den Verantwortlichen in der Schule offiziell eingeweiht. „Für uns ist die Anlage doppelt sinnvoll“, sagt Schulleiterin Dorothee Blaumer, „denn in den Grundschulklassen wird in der zweiten Jahreshälfte das Thema Wasser behandelt. Da haben wir nun das beste Anschauungsmaterial zur Verfügung.“ Die neue Wasseranlage mit dem klangvollen Namen OSMOTIC, die ein Osmosewasser mit einem PH-Wert von +7,4 liefert, werde dann auch ins neue Gebäude mit umziehen, sagt Dorothee Blaumer, denn die Hans-Lebrecht-Schule erhält nebenan am Safranberg ab Sommer einen Neubau, der Ende 2016 bezugsfähig wird.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen