Ulm News, 30.12.2014 08:00
Modellbahnfreunde ergänzen Vicinalbahn mit Turm und Akku-Lastwagen
300 Stunden hat Werner Wörz am maßstabsgetreuen Turm für das Zentrallager in Witzighausen von Möbel Inhofer gearbeitet. Jetzt wurde der markante Turm auf der großen Anlage der Sendener Modelllbahnfreunde platziert. Zu sehen ist die Vicinalbahn Senden-Weißenhorn mit vielen regionalen Details im Rahmen der großen Modellbahnausstellung bei Möbel Inhofer noch bis zum 5. Januar. Der Eintritt ist frei.
Im Vergleich zum Originalturm auf dem Zentrallagergelände von Möbel Inhofer in Witzighausen ist im Modell tatsächlich jedes Detail eingearbeitet. Fast alle Teile aus verschiedenen Metallen wurden von Werner Wörz zerspant, umgeformt, gelötet, sorgfältig und sogar mehrmals lackiert und montiert. „Das war richtig viel Arbeit, weil ich keine anderen Werkstoffe verwenden wollte, um alle Details richtig darzustellen“, so Wörz stolz.
Für die Fertigung der Einzelteile und die Montage waren daher modernste CNC-Technik und mehrere selbstgefertigte Hilfsvorrichtungen nötig. Sehr aufwendig sei auch die dreischichtige und sechsfarbige Inhofer-Lackierung des Turmes, die mit einer speziellen Drehvorrichtung angebracht wurde, berichtet der begeisterte Modellbauer weiter. Detailgetreu wurden auch 16 Explosionskappen auf dem Dach sowie das Abluftrohr nachgebaut. „Die funktionale Sicherheit des Modells wurde sogar von Kaminfegermeister John aus Weißenhorn bestätigt“, erklärt Wörz. Daher sieht man nun auch auf dem Turmdach einen Kaminfeger im Kleinformat werkeln. Mit dem Turm hat nun ein weiteres markantes Gebäude auf dem Geländes des Zentrallagers seinen Platz gefunden. „Im nächten Jahr kommt möglicherweise die Schreinerei dazu“, kündigte Wörz zur Freude von Edgar Inhofer und August Inhofer weitere detailgetreue Modelle für die „Vicinalbahn“ an.
Auf dem großen Platz des Zentrallagers ist seit diesem Jahr zusätzlich Bewegung. Während die Züge am Gelände vorbei rattern, fahren seit diesem Jahr auch drei maßstabgetreue Inhofer-Lkw mit Elektromotor und Akku. Die Möbellaster werden über einen Lenkschleifer und Permanentmagneten auf einem in der Fahrstraße unsichtbar integrierten Spezial-Fahrdraht geleitet. Die Modellautos fahren mit den Akkus bis zu acht Stunden lang. Unsichtbar montierte Sensoren melden die Positionen der Fahrzeuge. Zum Anhalten an „Stromeinmündungen“ an der Tankstelle, Entladestellen und Parkplätzen sind in der Fahrbahn Elektromagnete unsichtbar eingebaut. „So bleiben die Lastwagen zuverlässig in der Spur“, erklärte Hans Mayr, der die Technik zusammen mit Günter Bannwitz entwickelte. Als weiteres Detail im Nachbau der Strecke Senden – Witzighausen pendelt ein Triebwagen auf der eingleisigen Strecke bis zum Haltepunkt „Witzighausen“, der – wie in der Realität – die Blinklichter des Bahnübergangs „Illerberger Straße“ beim Herannahen auslöst. Zu besichtigen ist die große Anlage bei der großen Modelleisenbahnausstellung der Sendener Modelbahnfreunde bei Möbel Inhofer noch bis einschließlich 5. Januar 2015. Der Eintritt ist frei.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen