Ulm News, 30.12.2014 08:00
Modellbahnfreunde ergänzen Vicinalbahn mit Turm und Akku-Lastwagen
300 Stunden hat Werner Wörz am maßstabsgetreuen Turm für das Zentrallager in Witzighausen von Möbel Inhofer gearbeitet. Jetzt wurde der markante Turm auf der großen Anlage der Sendener Modelllbahnfreunde platziert. Zu sehen ist die Vicinalbahn Senden-Weißenhorn mit vielen regionalen Details im Rahmen der großen Modellbahnausstellung bei Möbel Inhofer noch bis zum 5. Januar. Der Eintritt ist frei.
Im Vergleich zum Originalturm auf dem Zentrallagergelände von Möbel Inhofer in Witzighausen ist im Modell tatsächlich jedes Detail eingearbeitet. Fast alle Teile aus verschiedenen Metallen wurden von Werner Wörz zerspant, umgeformt, gelötet, sorgfältig und sogar mehrmals lackiert und montiert. „Das war richtig viel Arbeit, weil ich keine anderen Werkstoffe verwenden wollte, um alle Details richtig darzustellen“, so Wörz stolz.
Für die Fertigung der Einzelteile und die Montage waren daher modernste CNC-Technik und mehrere selbstgefertigte Hilfsvorrichtungen nötig. Sehr aufwendig sei auch die dreischichtige und sechsfarbige Inhofer-Lackierung des Turmes, die mit einer speziellen Drehvorrichtung angebracht wurde, berichtet der begeisterte Modellbauer weiter. Detailgetreu wurden auch 16 Explosionskappen auf dem Dach sowie das Abluftrohr nachgebaut. „Die funktionale Sicherheit des Modells wurde sogar von Kaminfegermeister John aus Weißenhorn bestätigt“, erklärt Wörz. Daher sieht man nun auch auf dem Turmdach einen Kaminfeger im Kleinformat werkeln. Mit dem Turm hat nun ein weiteres markantes Gebäude auf dem Geländes des Zentrallagers seinen Platz gefunden. „Im nächten Jahr kommt möglicherweise die Schreinerei dazu“, kündigte Wörz zur Freude von Edgar Inhofer und August Inhofer weitere detailgetreue Modelle für die „Vicinalbahn“ an.
Auf dem großen Platz des Zentrallagers ist seit diesem Jahr zusätzlich Bewegung. Während die Züge am Gelände vorbei rattern, fahren seit diesem Jahr auch drei maßstabgetreue Inhofer-Lkw mit Elektromotor und Akku. Die Möbellaster werden über einen Lenkschleifer und Permanentmagneten auf einem in der Fahrstraße unsichtbar integrierten Spezial-Fahrdraht geleitet. Die Modellautos fahren mit den Akkus bis zu acht Stunden lang. Unsichtbar montierte Sensoren melden die Positionen der Fahrzeuge. Zum Anhalten an „Stromeinmündungen“ an der Tankstelle, Entladestellen und Parkplätzen sind in der Fahrbahn Elektromagnete unsichtbar eingebaut. „So bleiben die Lastwagen zuverlässig in der Spur“, erklärte Hans Mayr, der die Technik zusammen mit Günter Bannwitz entwickelte. Als weiteres Detail im Nachbau der Strecke Senden – Witzighausen pendelt ein Triebwagen auf der eingleisigen Strecke bis zum Haltepunkt „Witzighausen“, der – wie in der Realität – die Blinklichter des Bahnübergangs „Illerberger Straße“ beim Herannahen auslöst. Zu besichtigen ist die große Anlage bei der großen Modelleisenbahnausstellung der Sendener Modelbahnfreunde bei Möbel Inhofer noch bis einschließlich 5. Januar 2015. Der Eintritt ist frei.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen