Ulm News, 02.10.2014 15:07
TastenTage im Zehntstadel Leipheim
10. TastenTage vom 10. bis 26. Oktober
Jubiläum bei den TastenTagen: Die zehnte Ausgabe der beliebten Klavierreihe im Zehntstadel steht vor der Tür und wird – passenderweise – am 10.10. eröffnet. Auch in diesem Jahr kommt das Programm mit einer breiten Stilpalette wieder den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen entgegen: Neben klassischen Konzerten gibt es diesmal Jazz mit kubanischem Einschlag, eine musikalische Gegenüberstellung von Flügel und Marimbaphon, Boogie Woogie an zwei Instrumenten und sogar eine kabarettistische Klavierstunde. Eingerahmt werden die TastenTage von einer Kunstausstellung im Foyer.
Musik und Bildende Kunst – diese Verbindung hat im Zehntstadel Tradition. Die Brücke zur Kunst wird 2014 durch den Bildhauer Daniel Erfle geschlagen, der in Leipheim Plastiken und Papierrisse zeigt. Zu sehen ist die Ausstellung „Resonanzen“ bis zum 16. November; Vernissage ist am Freitag, 10. Oktober um 19.00 Uhr.
Gleich im Anschluss bildet um 20.00 Uhr das Konzert der bulgarischen Pianistin Plamena Mangova den musikalischen Auftakt der Klavierreihe: Als Preisträgerin zahlreicher internationaler Wettbewerbe begeistert Mangova ihr Publikum auf den großen Bühnen im In- und Ausland. Im Zehntstadel eröffnet sie nun die TastenTage 2014 – mit Werken von Beethoven, Liszt, Chopin, Schostakowitsch und Ginastera.
Mit kubanischem Jazz geht es am Samstag, 11. Oktober weiter. Die aus Havanna stammende Komponistin und Arrangeurin Marialy Pacheco hat 2012 als erste Pianistin den Solo-Klavierwettbewerb des Montreux Jazz-Festivals gewonnen und bewegt sich virtuos im Spannungsfeld zwischen europäischer und afro-kubanischer Musik. Dabei kombiniert sie ihre akademisch geschulte Pianistik mit einem freien Fluss improvisatorischer Ideen. Sensibel und mitreißend zugleich. „Alle sind musikalisch! (außer manche)“ heißt das Programm des Komponisten, Jazzpianisten und Musikkabarettisten Christoph Reuter. Seit 2008 mit dem Humoristen Eckart von Hirschhausen auf Tour, präsentiert er am 16. Oktober im Zehntstadel sein erstes Soloprogramm – eine humorvoll-kurzweilige Doppelstunde zum Thema „Was Sie schon immer über Musik wissen wollten, sich aber nie zu fragen trauten“.
Mit einer kontrastreichen musikalischen Mischung spannt Elias Opferkuch am 18. Oktober den Bogen vom Barock über die Klassik und Romantik bis hin zur zeitgenössischen Musik. Dabei beweist der junge Künstler nicht nur am Klavier, sondern auch am Marimbaphon seine Wandlungsfähigkeit und sorgt auf diese Weise für spektakuläre Klangerlebnisse.
Zwei Generationen – eine Leidenschaft: Die beiden Pianisten Jörg Hegemann und Patrick Ziegler trennen zwar einige Lebensjahre, doch was ihre Spielfreude und musikalische Perfektion angeht, wirken sie gleich alt bzw. gleich jung. Wenn Hegemann als Experte für klassischen Boogie Woogie und Ziegler als begnadeter Vince Weber-Interpret am 23. Oktober ihre Qualitäten an den Tasten zweier Instrumente zusammenführen, entsteht Boogie Woogie der Extraklasse. Ottavia Maria Maceratini zählt zu den vielversprechendsten Pianisten ihrer Generation. Die Preisträgerin von 28 italienischen Klavierwettbewerben konzertierte bereits u.a. mit Gidon Kremer und Steven Isserlis. Ihr Publikum verzaubert sie mit technischer Brillanz, bemerkenswerter Stilsicherheit und einem ausgeprägten Klanggefühl. Zum Abschlusskonzert der TastenTage am Sonntag, 26. Oktober präsentiert die 1986 in Italien geborene Pianistin Werke von Mozart, Schumann, Chopin, Ravel und Bartók.
Die TastenTage 2014 werden realisiert mit freundlicher Unterstützung durch die Sparkasse Günzburg-Krumbach.
Karten von 14,50 Euro bis 23 Euro gibt es im Bürgerbüro der Stadt Leipheim, Tel. 08221 70737, bei den Service-Partnern der Günzburger Zeitung (Hutter Buchhandlung, Günzburg) und der Neu-Ulmer Zeitung (Blende 22, Neu-Ulm) und im KundenCenter traffiti in Ulm sowie an allen ReserviX-Vorverkaufsstellen (siehe www.reservix.de).?Zusätzlich gibt es auf www.zehntstadel-leipheim.de die Möglichkeit, Karten zum Vorverkaufspreis zzgl. 1 Euro Gebühr pro Vorgang mit print@home direkt zu Hause auszudrucken.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen