Ulm News, 01.10.2014 13:07
Vier neue Fahrräder für Förderverein


Beschreibung: Angelika Blattner, Vorsitzende Lernen Fördern e.V., Stefan Henke, Schulleiter, Konrektor Peter Hochrein, Frank Bolz, Leiter des Kirchenbezirks Ulm der Neuapostolischen Kirche

Mit einer Spende von 2000 Euro unterstützt das Missionswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland ein Outdoorprojekt des Fördervereins der Pestalozzischule Ulm. Über den entsprechenden Scheck freuten sich die Vorsitzende Angelika Blattner mit Schatzmeister Peter Hochrein und Schulleiter Stefan Henke bei der Übergabe am 30. September 2014.
Beim Outdoorprojekt des Vereins „Lernen fördern Ulm e.V.“ unternehmen die Klassen auch mehrtägige Radtouren, um ihre sozialen und motorischen Fähigkeiten zu trainieren. Die Jugendlichen erlebten sich in einer Gemeinschaft als Abenteurer, mit tollen Erfolgs- und Naturerlebnissen und einer immensen Steigerung ihrer Teamkompetenz, erklärte die Vorsitzende Angelika Blattner dem Leiter des Ulmer Kirchenbezirks, Frank Bolz, bei der Scheckübergabe. Da die meisten Jugendlichen der Pestalozzischule kein, oder kein verkehrssicheres Fahrrad besitzen, werden von dem Geld nun vier neue Fahrräder mit wasserfesten Packtaschen angeschafft. Ein weiterer Schritt in Richtung Verantwortungsgefühl der Jugendlichen, denn die Schule unterhält eine Fahrradwerkstatt, wo die Schüler gemeinsam mit einem Fachmann lernen, wie man die Räder wartet und repariert. Mit solchen Freizeitprojekten leistet die Schule einen wichtigen Beitrag zur Vorbereitung der Schüler auf den Einstieg ins Berufsleben.
Rund zehn ehrenamtliche Mitarbeiter engagieren sich im Förderverein der Pestalozzischule, dessen Unterstützung im Rahmen der Teilhabe von Kinder und Jugendlichen mit Lernbehinderung eine Fortführung des letzt jährigen Förderschwerpunktes bei den karitativen Inlandsprojekten des Missionswerks darstellt. Der gemeinnützige Verein "Missionswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland" leistet Entwicklungshilfe und humanitäre Hilfe und führt auch im Ausland z. B. Projekte aus den Themenbereichen “Brunnen, Brot und Brücken”, medizinische Hilfen und AIDS-Hilfe-Projekte durch.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen