Ulm News, 17.05.2014 00:20
Ausstellung "Leben mit Kunst: 50 Jahre Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt" im Beisein von Minister Dr. Nils Schmid eröffnet

Mitte der 1960er Jahre erwarb Siegfried Weishaupt mit dem Mappenwerk „Daphnis und Chloe“ von Marc Chagall, das einen Zyklus von 42 besonders hochwertigen Farblithographien umfasst, sein erstes Kunstwerk. Damit war der Grundstein für eine Sammelleidenschaft gelegt, die seit nunmehr 50 Jahren andauert und zu einer der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen Deutschlands geführt hat. Ein Querschnitt der eindrucksvollen Sammlung ist bis zum 9. November in der Kunsthalle Weishaupt in Ulm zu sehen. Die Ausstellung wurde am Freitagabend im Beisein des baden-württembergischen Finanz- und Wirtschaftsministers Dr. Nils Schmid und des SPD-Landtagsabgeordneten Martin Rivoir sowie vielen prominenten Ulmern aus Politik, Kultur und Wirtschaft eröffnet. Siegfried Weishaupt führte seine bekannten Gäste persönlich durch die Ausstellung. Fotos von der glanzvollen Ausstellungseröffnung gibt es hier.
Trotz der Vielfalt der genannten Künstler und Positionen wird in dieser aktuellen Präsentation kein einfacher Querschnitt durch den Bestand gezeigt. Zum 50-jährigen Jubiläum der passionierten Sammelaktivität findet der Besucher im Hinblick auf die Entstehungsgeschichte der Sammlung eine sehr persönliche Auswahl vor. Durch die Leidenschaft für und die Auseinandersetzung mit der Kunst hat sich das Interesse des Sammlerehepaares und somit die Ausrichtung der Sammlung im Laufe der Jahre auch auf andere Ansätze ausgeweitet. Vor allem jüngere Positionen sowie der Bereich der inszenierten Fotografie oder die Faszination der großformatigen Kohlezeichnungen Robert Longos sind für eine Fortsetzung im Anschluss an diese Ausstellung vorgesehen und bringen die Vorfreude auf mehr schon jetzt ins Spiel.
Öffnungszeiten: Ab Samstag, den 17. Mai 2014: Dienstag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr, Donnerstag 11 bis 20 Uhr, Montag geschlossen.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen