ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 11.12.2013 15:58

11. December 2013 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Umfrage: Frauen dürfen schneller frieren


 schließen


Beschreibung: Techniker Krankenkasse

Fotograf: Techniker Krankenkasse

Foto in Originalgröße



Frostige Temperaturen sorgen vor allem bei Frauen schnell für kalte Füße und Hände. Das könnte einer der Gründe dafür sein, dass laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse (TK) fast ein Drittel der Frauen im Winter öfter schlechter Stimmung sind. Wenn einem ständig kalt ist, gefriert eben auch das Lächeln im Gesicht.

Unser Körper ist darauf bedacht, seine Kerntemperatur konstant auf 37 Grad zu halten. Deshalb zieht er bei Kälte das Blut aus den Randgebieten ab und verengt dort die Gefäße. Die Folge: Nase, Ohren, Hände und Füße werden kalt. "Bei Frauen geht das oft schneller, weil sie über weniger Muskeln und ein ungünstigeres Verhältnis von Körperoberfläche zu Masse verfügen als Männer. Sie können also aus der Muskelarbeit weniger Körperwärme gewinnen und verlieren diese zudem auch schneller wieder", erklärt die Allgemeinmedizinerin Petra Rudnick vom TK-Ärztezentrum. Außerdem haben Frauen dünnere Haut, die bei drohendem Wärmeverlust schlechter durchblutet wird. Ihre Hautoberfläche wird dadurch bis zu drei Grad kälter als seine, was zu einem gesteigerten Kälteempfinden führt. "Wer zu den Frostbeulen gehört, sollte in erster Linie Kreislauf und Durchblutung auf Trab bringen", so Petra Rudnick. Regelmäßige Bewegung und Kneipp-Anwendungen wie Wechselduschen oder Tauchbäder für Arme und Füße wirken oft Wunder. Wichtig dabei: Immer mit kaltem Wasser aufhören. Danach erweitern sich selbst kleinste Gefäße über lange Zeit. Trockenbürsten-Massagen, knetende Streicheleinheiten oder eine Wärmflasche tauen Hände und Füße im Akutfall schnell wieder auf. Schwieriger wird es unterwegs. Bei der Kleidung kommt es darauf an, die Körperwärme möglichst nah an der Haut zu halten und trotzdem Feuchtigkeit entweichen zu lassen. Dabei hat sich das Zwiebelprinzip bewährt. Wenn auch Wollsocken und dicke Sohlen nicht warm halten, ist es dem Fuß im Schuh vielleicht zu eng. Dann ist weniger mehr - die Luft muss noch zirkulieren können. "Kommt man mit Eisfüßen im Büro an, erledigt man das erste Telefonat am besten im Stehen und wippt dabei auf und ab. Sinnvoll kann auch sein, die Schuhe zu wechseln", rät die Ärztin. Und für wohlige Wärme von Innen sorgt zum Beispiel ein frischer Ingwertee, dessen milde Schärfe zusätzlich einheizt. Die Tasse lässt sich dann gleich nebenbei als Handwärmer nutzen. Auch unser Lebensstil kann sich bis in die Fingerspitzen und Zehen auswirken. Raucher haben häufiger mit Durchblutungsstörungen zu kämpfen. Wer unabhängig von den Außentemperaturen öfter fröstelt, sollte sich auf Hormon- und Stoffwechselerkrankungen, Herzfehler oder Diabetes untersuchen lassen. Ein Spezialfall ist das so genannte Raynaud-Syndrom bei dem die Finger kalkweiß und gefühllos werden. Auslöser wie Kälte oder emotionaler Stress sorgen dafür, dass sich arterielle Gefäße in den Fingern krampfartig zusammenziehen. Betroffen sind vor allem junge Frauen zwischen 20 und 40 Jahren.



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


May 15

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen


May 16

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025)  ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen


May 07

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben