Ulm News, 04.12.2013 12:24
Platz 23 für Katrin Sommer und David Stahl bei der Degen-DM in Offenbach


Beschreibung: Katrin Sommer SSV Ulm (Platz 23) , David Stahl TSV Neu-Ulm (Platz 23) und Marc Sontheimer SSV Ulm (Platz 47)
Fotograf: Roland Stahl

Gleich vier Degenfechter aus Ulm und Neu-Ulm qualifizierten sich für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der U20-Junioren, welche vergangenes Wochenende in Offenbach stattfand.
Katrin Sommer vom SSV Ulm und die für den Heidenheimer SB startende Neu-Ulmerin Sina Freier mischten sich unter die 96 Teilnehmerinnen im Damendegen. Mit fünf Siegen und nur einer knappen Niederlage aus der Vorrunde übersprang Katrin Sommer per Freilos die erste Direktausscheidung. Auch im 64er KO dominierte Sommer noch das Gefecht und gewann. Der Einzug in die Runde der letzten 16 blieb ihr jedoch durch eine 11:15 Niederlage gegen Benita Marx (FC Offenbach) verwehrt. Platz 23 war damit jedoch gesichert. In der Mannschaftswertung startete Katrin Sommer mit Ihren Fechtkolleginnen aus Reutlingen. Im Gefecht um den Einzug ins Halbfinale unterlag Sommers Team knapp mit 43:45 der Mannschaft aus Solingen und erzielte einen respektablen fünften Platz. Die erst 14-jährige Sina Freier ließ sich von den bis zu 5 Jahre älteren Fechterinnen wenig beeindrucken und kämpfte sich bis auf Platz 56 vor. David Stahl (TSV Neu-Ulm) und Marc Sontheimer (SSV Ulm) versuchten Ihr Glück unter den 96 qualifizierten Fechter im Herrendegen. Als Erster seiner Vorrundengruppe übertraf der noch A-Jugendliche David Stahl bereits frühzeitig seine an sich selbst gestellten Erwartungen und freute sich über das Freilos und den Direkteinzug in das 64er-KO. Dort gelang ihm mit einem 15:11 Sieg über Julian Brantl (FA Rheinfelden) der Einzug in die Runde der besten 32. Dort erwartete ihn der an diesem Tage überragend fechtende neue Deutsche Meister Florian Maunz vom Heidenheimer SB. Tapfer gekämpft aber trotzdem chancenlos gab sich David Stahl mit 8:15 geschlagen und landete als zweitbester bayerischer Teilnehmer auf Platz 23. Als Bayerischer Mannschaftsmeister startete David Stahl mit der Startgemeinschaft Ortenburg/Neu-Ulm tagsdrauf bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften und belegte Rang 15. Auch Marc Sontheimer vom SSV Ulm marschierte als Gruppenerster durch die Vorrunde und erhielt ein Freilos und den Direkteinzug in die Runde der 64 besten Fechter. Im KO-Gefecht unterlag Sontheimer dann dem Tauberbischofsheimer Maximilian Gehles mit 11:15 und beendete seine erste deutsche Juniorenmeisterschaft auf Platz 47.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen