Ulm News, 05.08.2013 10:41
Bewerberrekord an Hochschule Neu-Ulm: Rund 5000 Bewerbungen für 490 Studienplätze

Mit insgesamt 4771 Bewerbungen für 490 Studienplätze ist das Interesse an einem Bachelor- oder Masterstudium an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) enorm groß.
Der neue Bewerberrekord übertrifft damit die Bewerberzahlen der Vorjahre, die durch die doppelten Abiturjahrgänge in Bayern und Baden-Württemberg bereits sehr hoch waren: Für Betriebswirtschaft allein gingen an der HNU knapp 400 Bewerbungen mehr ein als im Vorjahr – ein Anstieg von 28 Prozent. Bis zum 15. August 2013 läuft noch die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang „Advanced Management“, die Zahlen werden noch steigen. „Die Bewerberzahl bestätigt uns und sie zeigt auch, dass die HNU kontinuierlich gut angenommen wird“, so HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser. Allein für Betriebswirtschaft gibt es 316 Bewerber mehr als im Wintersemester des bayerischen doppelten Abiturjahrgangs 2011/12 und 376 mehr als im Wintersemester 2012/13 des doppelten Abiturjahrgangs in Baden-Württemberg. Auch in den anderen Studiengängen sind es weit mehr Bewerber als in den Semestern zuvor. Für den Bachelorstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ sind über 200 Bewerbungen mehr als im Vorjahr eingegangen. Das lässt den Andrang für diesen Studiengang auf 724 Bewerber steigen und damit auf ein Plus von 48 Prozent bei 50 Studienplätzen. Auch der zum letzten Wintersemester eingeführte Studiengang „Information Management Automotive“, eine auf die Automobilbranche zugeschnittene Kombination aus Management und IT, wird gut angenommen. Die Bewerberzahl wird noch steigen, bis zum 15. August 2013 können sich Interessenten für den Masterstudiengang „Advanced Management“ bewerben. Die HNU hat aufgrund der steigenden Studierendenzahlen bereits Vorsorge getroffen: Seit Juni 2011 gibt es im nahe gelegenen Edisoncenter auf 1.684 Quadratmetern Hörsäle und Seminarräume sowie Büros für Mitarbeiter und Professoren. Im September 2013 zieht die Fakultät Gesundheitsmanagement in das ehemalige Hochschulgebäude in der Steubenstraße in Neu-Ulm, bis der geplante Erweiterungsbau steht. Bis dahin sind auf 1.875 Quadratmeter gut 500 Professorinnen und Professoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Studierende untergebracht.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen