Ulm News, 09.07.2013 15:00
Nur noch wenige Tage: Open Air Sommer im Klosterhof Wiblingen mit Ina Müller, Adoro und PUR
Nur noch wenige Tage, dann beginnen am Freitag, 12. Juli, die Ulmer Sommerfestspiele, Open Air im Klosterhof Ulm- Wiblingen. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher wieder auf Konzerte von und mit Ina Müller, Adoro und PUR freuen.
Wer Ina Müller noch nie auf einer Bühne hat erleben dürfen, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen und am Freitag, 12. Juli, um 20 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) in den Klosterhof kommen. Danach wird er verstehen, weshalb die Anderen, die mit dem kleinen Vorsprung, stets so laut schwärmen – und selbst mit einstimmen. Einen Tag später, am Samstag, 13. Juli, heißen Adoro die Fans um 20 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) im Klosterhof in Wiblingen willkommen zu einer musikalischen Reise mit „Träumen“. Adoro präsentieren sich mit "Träume" auf dem absoluten Zenith ihrer Kunst und bleiben in ihrem Genre unerreicht. Wunderschöne Träume!
PUR sind inzwischen Kult, ihre Konzerte legendär. Auch in Ulm-Wiblingen im Klosterhof können sich die Fans am Sonntag, 14. Juli, um 19 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr) auf ein über 120-minütiges Programm von PUR mit Songs des aktuellen Albums „Schein & Sein“ und bekannten Klassikern aus der PUR-Musikgeschichte freuen. Für alle drei Veranstaltungen gibt es auch noch Karten bei den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse, die jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet ist.
Wie immer bei Open Air-Veranstaltungen sind bestimmte Punkte zu beachten: Das Mitnehmen von Waffen aller Art (auch Taschenmesser), Gläser, Dosen, Flaschen einschließlich PET-Flaschen, aber auch von Klappstühlen, Kameras mit wechselbarem Objektiv und/oder Brennweite über 180 mm sowie Video- / Film- und Tonaufnahmegeräte ist nicht gestattet. Ebenso dürfen Feuerwerkskörper, leicht entzündbare Gegenstände, Spitznieten, Laserpointer sowie alle weiteren Gegenstände, die Menschen gefährden könnten, und natürlich Tiere nicht mit auf das Open-Air Gelände genommen werden.
Alkoholfreie Getränke sind in Tetra Paks bis zu einer Menge von max. 0,5 Litern pro Person erlaubt, ebenso Decken oder kleine Sitzkissen und Taschenschirme. Da die Parkmöglichkeiten am Kloster sehr begrenzt sind, werden die Besucher – auch mit Rücksicht auf die Anwohner – gebeten, wenn möglich öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.
Die Konzertkarte gilt am Veranstaltungstag im Zeitraum 3 Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis Betriebsschluss auch als Fahrkarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel des Donau-Iller-Nahverkehrsverbundes (DING).
Zusätzlich haben die Veranstalter Rolf Weinmann von Provinztour sowie Carlheinz Gern von gernGESCHEHEN gemeinsam mit DING einen kostenlosen Shuttleservice vor und nach den Konzerten eingerichtet und zwar vom Parkplatz Wonnemar zum Kloster und zurück.
Die Busse fahren ca. 1 Stunde vor Konzertbeginn zum Kloster und ca. 30 – 45 Minuten nach dem Konzert wieder zurück zum Parkplatz. Das Linienangebot auf der Strecke zwischen Wiblinger Pranger und Ulmer Hauptbahnhof ist verstärkt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen







