ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.06.2013 11:00

20. June 2013 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Große Ehre für Prof. Peter Bäuerle: Mit Forschung zu organischen Materialien und Solarzellen in die Leopoldina


 schließen


Beschreibung: Prof Bäuerle

Fotograf: Uni Ulm

Foto in Originalgröße



Professor Peter Bäuerle, Direktor des Instituts für Organische Chemie II und Neue Materialien, ist vor einigen Tagen zum Mitglied der „Leopoldina“ gewählt worden. Der Chemiker ist somit der neunte Ulmer in der renommierten Deutschen Akademie der Naturforscher und Nationalen Akademie der Wissenschaften.

 Die Auszeichnung erfolgt in besonderer Anerkennung seiner wissenschaftlichen Leistungen: Auf dem Gebiet der organischen Materialien – vom Design über die Herstellung und Charakterisierung bis hin zur praktischen Anwendung – gehört Peter Bäuerle zu den weltweit führenden Wissenschaftlern. Das verdeutlicht auch der René Descartes-Forschungspreis der Europäischen Union, den er 2000 für ein transnationales Projekt erhalten hat. Mit Forscherkollegen hatte der Chemiker einen Plastik-Chip aus leitfähigem Kunststoff entwickelt. Seit rund zehn Jahren forscht Peter Bäuerle zudem besonders intensiv zur Optimierung von organischen Halbleitern und Farbstoffen für organische Solarzellen. Neben organischen Energie- und Nanomaterialien zählen die Selbstorganisation von Molekülen sowie funktionalisierte Oberflächen und ihre Abbildung durch Rastersondenmikroskopie zu den wissenschaftlichen Schwerpunkten Peter Bäuerles. „Die Aufnahme in eine der führenden Wissenschaftsakademien weltweit, die Leopoldina, ist für mich als Forscher eine große Ehre“, sagt der Ulmer Chemiker. Peter Bäuerle (Jahrgang 1956) hat an der Universität Stuttgart Chemie studiert. Am dortigen Institut für Organische Chemie erfolgten dann auch Promotion und Habilitation. Als Postdoktorand hat der gebürtige Wendlinger (Landkreis Esslingen) zwischenzeitlich am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) im amerikanischen Boston geforscht. Nach Ulm kam Peter Bäuerle vor rund 17 Jahren aus Würzburg, wo er eine C3-Professur für Organische Chemie innehatte. Seitdem ist er Direktor des Instituts Organische Chemie II und Neue Materialien und leitet das Service Center Massenspektrometrie an der hiesigen Universität. Vor allem als Vizepräsident Forschung (2009-2012) leistete Peter Bäuerle neben seiner wissenschaftlichen Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Selbstverwaltung der Ulmer Universität. Aktuell ist er unter anderem Mitglied des Aufsichtsrates am Universitätsklinikum. Peter Bäuerle ist darüber hinaus Gründungsgesellschafter der Heliatek GmbH, einer Ausgründung der Universitäten Ulm und Dresden. Heliatek ist weltweiter Technologieführer im Bereich organische Solarfolien. Die Leopoldina wurde 1652 gegründet und zählt somit zu den ältesten Wissenschaftsakademien der Welt. Aktuell gehören der „Nationalen Akademie Deutschlands“ mit Sitz in Halle an der Saale rund 1500 hervorragende Forscherinnen und Forscher verschiedener Fachrichtungen an. Sie werden auf Vorschlag von Mitgliedern durch das Präsidium gewählt. Die Leopoldina fördert die Wissenschaft, indem sie unter anderem interdisziplinäre Diskussionen anregt, Forschungsergebnisse verbreitet und deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien vertritt. Weiterhin fällt die Beratung – auch hochrangiger Politiker – zu wissenschaftlichen Themen in das Aufgabengebiet der Akademie.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen


Jul 13

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben