Ulm News, 16.11.2012 11:29
Hans Kupczyk-Gastprofessur für Prof. John D. Lambris: US-Forscher stärkt den Ulmer Schwerpunkt Traumaforschung

Die diesjährige Hans Kupczyk-Gastprofessur wird am Mittwoch, den 21. November, an Professor John D. Lambris von der renommierten „University of Pennsylvania“ verliehen. Der Biochemiker arbeitet bereits seit mehreren Jahren erfolgreich mit Ulmer Wissenschaftlern der Klinischen Forschergruppe 200 (Entzündungsantwort nach muskuloskelettalem Trauma) und des Traumalabors zusammen.
Im Zuge der Gastprofessur forscht John Lambris seit dem 15. November für zwei Wochen an der Universitätsklinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie. „Zusammen mit Lambris werden wir in dieser Zeit neue diagnostische und therapeutische Wege der Immunmodulation nach schweren Verletzungen oder nach größeren operativen Eingriffen diskutieren“, sagt sein Gastgeber, Professor Markus Huber-Lang, Leiter der Klinischen Forschergruppe 200. Der amerikanische Wissenschaftler untersucht Struktur und Funktionen des Komplementsystems – dabei handelt es sich um einen wichtigen Bestandteil der angeborenen Immunantwort bei entzündlichen Prozessen und Traumata. Lambris nutzt das Komplementsystem als Modell der molekularen Gefahrenantwort und verwendet Methoden der Natur- und Ingenieurwissenschaft sowie der Informatik. „Seit mehr als einer Dekade arbeiten wir sehr erfolgreich mit John Lambris zusammen. Ich schätze vor allem seinen bemerkenswerten Überblick von der molekularen Interaktion und vom Moleküldesign bis zur Krankheit und Anwendung im Patienten“, sagt Markus Huber-Lang. Bei der feierlichen Verleihung der Gastprofessur durch den Universitätspräsidenten Professor Karl Joachim Ebeling wird Professor Markus Huber-Lang seinen Gast vorstellen. Anschließend spricht John Lambris über die angeborene Immunantwort („Innate Immunity: More than a Guard Against Invading Enemies“). Während seiner Zeit in Ulm nimmt der Biochemiker unter anderem an Vorträgen, Forschungsbesprechungen und einem internationalen Minisymposium in den Abteilungen des Zentrums für Muskuloskelettale Forschung (ZMFU) teil. Professor Florian Gebhard, Direktor der Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie, wird den amerikanischen Gast zudem durch den Neubau Chirurgie/Dermatologie auf dem Oberen Eselsberg führen. Die Hans Kupczyk-Stiftung fördert Wissenschaft, Bildung und Erziehung. Durch die Gastprofessuren an der Uni Ulm soll der internationale wissenschaftliche Austausch ermöglicht werden. Der Aufenthalt von John Lambris unterstreicht in besonderem Maße den Ulmer Schwerpunkt „Traumaforschung“.





 
Highlight
Weitere Topevents




Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
						
 Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen








 schließen
 schließen 
          
     Foto in Originalgröße
 Foto in Originalgröße




 
									 
				 
  