Ulm News, 08.11.2012 15:45
Landkreis Neu-Ulm sucht Wohnraum für Flüchtlinge
Der Landkreis Neu-Ulm sucht dringend Unterkünfte für die Unter-bringung von Asylbewerbern. Bisher ist es dem Landratsamt nicht gelungen, für alle Flüchtlinge, die dem Landkreis zugeteilt wurden, Wohnraum zu finden. Landrat Erich Josef Geßner appelliert des-halb an die Bevölkerung: „Helfen Sie uns und den Menschen, die bei uns Zuflucht suchen! Bitte melden Sie uns geeignete, auch in Privatbesitz befindliche Gebäude oder Grundstücke.“
Seit September sieht sich die Regierung von Schwaben gezwungen, den Landkreisen und kreisfreien Städten in Schwaben Asylbewerber zur dezentralen Unterbringung zuzuweisen, weil alle Gemeinschaftsunterkünfte voll belegt sind. In anderen Regierungsbezirken ist man bereits früher dazu übergegangen, den Landkreisen und Städten Asylbewerber zur Unterbringung zuzutei-len. „Die bayerischen Aufnahmeeinrichtungen in München und Zirndorf sind über alle Maßen belastet. Teilweise mussten bereits Unterbringungen in Zelten erfolgen“, berichtet Charlotte Berger, die Leiterin des Geschäftsbereichs „Kommunales, Ausländer, Soziales“ im Landratsamt Neu-Ulm. Im September dieses Jahres seien rund 1.400 Asylsuchende nach Bayern gekommen. Die Regierungen gehen davon aus, dass sich der Zustrom an Asylbewerbern auch in den folgenden Monaten in dieser Größenordnung bewegen wird. Aufgrund der stark gestiegenen Asylbewerberzahlen sind in Schwaben wöchentlich bis auf Weiteres mehr als 50 Personen unterzubringen. In der Gemeinschaftsunterkunft in Neu-Ulm sind aktuell rund 60 Asylbewerber einquartiert. Außerdem haben 57 dezentral zugewiesene Flüchtlinge Unterkünfte im Stadtgebiet bezogen. Neben diesen bereits untergebrachten Personen sind nach derzeitigem Stand bis zum Ende dieses Jahres für mindestens weitere 70 Personen Quartiere im Landkreis zu finden. Charlotte Berger und ihre Mitarbeiter sind bereits auf die Städte und Gemeinden im Landkreis zugegangen und baten sie, geeignete Gebäude oder Grundstücke zu melden. „Leider führte dies bislang nur zu wenig Erfolg“, bedauert die Verwaltungsjuristin. Darüber hinaus wendete sich das Landratsamt an Betreiber, Eigentümer oder Besitzer von Gaststätten, leer stehenden Bürogebäuden, Pensionen und private Vermieter. „Die Suche gestaltet sich jedoch äußerst schwierig. Es ist schade, dass gegenüber dem unterzubringenden Personenkreis teilweise Vorbehalte zu existieren scheinen“, sagt Berger. Die Landkreisverwaltung erfahre bei der Suche nach Objekten häufig strikte Ablehnung. Nur mit viel Mühe hätte sie den bisherigen Wohnraum in Neu-Ulm gewinnen können. Die Unterbringung der Flüchtlinge nehmen die Landratsämter als Staatsbehörde wahr. Dabei treten die Landkreise als Vertragspartner bei der Anmietung auf. Die Regierung von Schwaben ist gegenüber dem Landkreis zur Kostenerstattung verpflichtet. Ansprechpartnerin im Landratsamt für die Meldung von möglichem Wohnraum für Asylbewerber ist Renate Kaleja (Telefon: 0731/7040-190; E-Mail: renate.kaleja@lra.neu-ulm.de).




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






