Ulm News, 08.11.2012 11:24
Transporeon Group unter den Top 20 der am schnellsten wachsenden deutschen Technologieunternehmen

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie am 6. November im Postpalast München, zeichnete die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte die am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen Deutschlands aus. Der Deloitte Technology Fast 50 Award kürt Firmen für ihre unternehmerischen Spitzenleistungen. Nach Platz 27 im Vorjahr konnte sich die Transporeon Group mit Platz 20 nochmals steigern und findet sich bereits das zweite Jahr in Folge unter den Top‐Unternehmen des exklusiven Rankings wieder.
Die Platzierungen basieren auf dem prozentualen Umsatzwachstum der letzten fünf Jahre, von 2007 bis 2011. In diesem Zeitraum wuchs der Umsatz der Gruppe von 5 Millionen auf rund 22 Millionen Euro an. Marc‐Oliver Simon, einer der Geschäftsführer von Transporeon freut sich über das Abschneiden des Unternehmens: „Seit der Gründung im Jahr 2000 verzeichnete die Transporeon Group jedes Jahr ein beachtliches Umsatzwachstum. Deshalb sind wir sehr stolz auf das Vertrauen unserer Kunden und auf die Auszeichnung und freuen uns, dass unser Erfolg so gewürdigt wird.“ Roland Hötzl, Simons Kollege in der Geschäftsführung kommentiert die aktuelle Unternehmensituation: „Durch stetige nationale und internationale Expansion treiben wir weiterhin ein starkes Wachstum voran.“ Hötzl bringt damit die Entwicklung der vergangenenen Monate auf den Punkt: 2011 und 2012 trat die Transporeon Gruppe durch Büroeröffnungen in USA, Russland und in Singapur gleich in drei neue Weltmärkte ein. Passgenaue Lösungen für Transport und Infrastruktur Transporeon vernetzt Industrie‐ und Handelsunternehmen über eine webbasierte Logistikplattform mit ihren Spediteuren und Transportdienstleistern und erleichtert so die Alltagsarbeit der Disponenten beider Seiten erheblich. Neben der Transporeon GmbH mit Hauptsitz in Ulm zählt die auf Frachtausschreibungen und Frachtratenmanagement 2 spezialisierte Ticontract GmbH zur Transporeon Group – ebenso wie die 2010 gegründete Mercareon GmbH, eine Handelslogistik‐Plattform, die auf dem Transporeon‐System basiert und speziell für die Bedürfnisse der Warenanlieferung in den Zentrallägern des Handels entwickelt wurde. Neben der Expansion in neue Märkte, schafft das Team der Transporeon Group die Voraussetzungen für das konstante Wachstum durch die stetige technische Weiterentwicklung der Plattformen sowie passgenaue Kundenlösungen und Kundenservice. „Wir verwirklichen für unsere Kunden individuell das System, das sie brauchen und unterstützen sie laufend mit Innovationen beim erfolgreichen Einsatz der Plattform“, erklärt Simon. Lösungen im B2B Bereich, wie sie Transporeon anbietet, werden für Industrieunternehmen aller Branchen immer unverzichtbarer. Das spiegelt sich auch im Ranking des Deloitte Technology Fast 50 Award wider: „Wir beobachten, dass gerade Infrastruktur‐Anbieter, die bestimmte Nischen besetzen, im Moment sehr stark wachsen“, sagt Dieter Schlereth, Partner und Leiter TMT bei Deloitte.
Neben Transporeon befinden sich Unternehmen wie der IT‐Anbieter Globalways und die Value Chain Solutions GmbH unter den Top 50.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen