Ulm News, 20.10.2012 17:31
Handwerkskammer ehrt die Besten ihres Handwerks - 79 Kammersieger ausgezeichnet

„Ein Kammersieg ist die Krönung einer jeden Ausbildung. Die Vielzahl an Siegern in unserem Bezirk beweist, wie leistungsfähig und erstklassig unsere Azubis sind und wie gut in unseren Betrieben ausgebildet wird. Ich gratuliere den Siegern und den Ausbildungsbetrieben herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen“, so Anton Gindele, Präsident der Handwerkskammer Ulm.
Die Liste der Sieger mit ersten, zweiten oder dritten Platzierungen spiegelt die große Vielzahl des Handwerks wider. Das Handwerk zwischen Ellwangen und Bodensee glänzt mit einer breit aufgestellten Nachwuchs-Elite. Auch in seltenen Berufen wie bei Goldschmieden oder Graveuren wurden Leistungen auf höchstem Niveau präsentiert.
Insgesamt gab es 79 Kammersieger, davon 36 erste Plätze. Die 36 Gesellinnen und Gesellen sind damit die Besten ihres Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer Ulm. Am Wettbewerb konnten sich Nachwuchshandwerker bis zu einem Alter von 25 Jahren beteiligen. Zur Teilnahme gemeldet wurden Absolventen der Gesellenprüfung 2012, die die beste Arbeit in ihrem jeweiligen Prüfungsbezirk abgelegt hatten.
Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Ulm bewarben sich 153 Junghandwerker um den Titel des Kammersiegers. Während in manchem Gewerk das zur Prüfung angefertigte Gesellenstück für den Wettbewerb bewertet wurde, mussten in anderen Berufen, beispielsweise bei den Bäckern, den Friseuren oder im Bauhandwerk zusätzliche Arbeitsproben gefertigt werden. Der Kammersieg ist die Voraussetzung, um an anderen Berufswettbewerben teilzunehmen. So sind die nächsten Ebenen der Landeswettbewerb und der Bundeswettbewerb. Die Erstplatzierten aus dem Ulmer Kammerbezirk können nun auf der „Handwerksolympiade“, dem Landeswettbewerb in Stuttgart, erneut ihr Können beweisen. Der Wettbewerb auf Bundesebene wird in diesem Jahr von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ausgerichtet. Von den jetzigen Kammersiegern wird man also in den kommenden Wochen noch hören. Mit dem Sieg haben die Junghandwerker die erste große Herausforderung ihres Fachs gemeistert. Ihr überdurchschnittlicher Einsatz und ihre große Leistungsfähigkeit sind die besten Voraussetzungen für weitere Karriereschritte wie den Meisterbrief, aber auch für eine tolle Weiterentwicklung der Betriebe, die jetzt auf dieses Know-how zurückgreifen können um die Wünsche Ihrer Kunden zu erfüllen. In Zeiten des Fachkräftebedarfs stehen den erfolgreichen Junghandwerkern viele Türen offen.
Unter den 79 Kammersiegern sind 25 Mädchen, das sind gut 31 Prozent der Platzierten. Dies stellt einmal mehr das hervorragende Können der Mädchen in handwerklichen Berufen unter Beweis. Anton Gindele: „Für die Handwerksunternehmen ist es toll, so engagierten Nachwuchs zu haben. Besonderer Dank gilt den Ausbildern in den Betrieben, die Talente und Begabungen rechtzeitig erkennen und fördern. Eine Aufgabe ist es jetzt für die Betriebe, dem hochqualifizierten Nachwuchs eine betriebliche und persönliche Perspektive zur Weiterentwicklung zu geben. Eine Karriere mit Lehre steht mehr denn je hoch im Kurs.“
Kammersieger im Alb-Donau-Kreis und dem Landkreis Biberach
Erster Platz:
Arkin Aydogan (Stukkateur, Göksu Fikret & Can Halis GbR); Martin Dzimbowski (Mechatroniker für Kältetechnik, Clement GmbH Kälteanalagenbau); Lilian Fenster (Zahntechnikerin, Firma Schwer); Ingo Harder (Feinwerkmechaniker, Rampf Formen GmbH); Jennifer Kowatsch (Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Firma Eckhardt); Marina Locher (Konditorin, Firma Eckhardt); Verena Müller (Bürokauffrau, Firma Karl-Heinz Häussler); Katharina Pajzer (Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Michael Kleiber GmbH); Kay Putter (Dachdecker, Hellgoth Bedachungen GmbH & Co. KG); Simon Reif (Elektroniker, Reif GmbH); Michael Scheffold (Zimmerer, Firma Matzenmiller); Matthias Schirmer (Graveur, Häge Industriegravuren GmbH); Kai Uwe Schleicher (Elektroniker, Elektro Hofmann GmbH); Max Alfred Schneiderbanger (Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, Habermann-Performance GmbH); Johannes Traub (Maurer, Karl Buck GmbH); Kevin Wolf (Glaser, Kneer GmbH)
Zweiter Platz:
Ann-Kristin Becher (Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Kirsamer’s Backstube GmbH); Stefan Häberle (Feinwerkmechaniker, Firma Häberle Feinmechanik); Verena Hoppe (Goldschmiedin, Firma Hoppe); Tanja Pastoors (Konditorin, Firma Naas); Andreas Quast (Kraftfahrzeugmechatroniker, Autohaus Ehingen GmbH); Marc-Dominik Stetter (Fleischer, Firma Füller); Mirjam Ulfikowski (Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Landmetzgerei Högner GmbH); Simon Zeiser (Elektroniker, Häckel GmbH & Co. Elektro KG)
Dritter Platz:
Daniel Assfalg (Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Firma Assfalg); Lilia Batalow (Raumausstatterin, Firma Fundel); Kevin Roy Ingendorf (Schreiner, Schreinerei und Treppenbau Ihle GmbH); Stefanie Mattes (Goldschmiedin, Marion Moden & Schmuck GmbH); Johannes Mayer (Feinwerkmechaniker, Eiberle Maschinenbau GmbH); Julian Rösch (Zimmerer, Firma Rösch); Alexander Sachs (Glaser, Semler Fenster GmbH & Co. KG); Johannes Winkler (Elektroniker, Firma Winkler) Bildunterschrift: Erste Kammersiegerin Verena Müller (Mitte), Auszubildende zur Bürokauffrau bei der Karl-Heinz Häussler in Altheim mit Ausbildungsleiter Claus Heil und Geschäftsführerin Rosemarie Häussler-Mayer.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen