ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.09.2012 00:00

13. September 2012 von Thomas Kießling
0 Kommentare

12. Ulmer und Neu-Ulmer Kulturnacht mit 500 Künstlern, 108 Veranstaltungen und 95 Veranstaltungsorten


 schließen


Fotograf: Ralf grimminger

Foto in Originalgröße



Einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt des breit gefächerten Kulturangebots der Städte bietet die Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm am 15. September zum Auftakt der Kultursaison.

 Hier präsentieren sich seit 2001 die Theater, Museen, Galerien, Live-Clubs und Kulturzentren, die Künstlerinnen und Künstler mit einem vielseitigen Programm, das das Publikum an bekannte Schauplätze führt, aber auch Neugier auf Neues wecken und Lust auf kulturelle Entdeckungsreisen machen soll. Die Doppelstadt in einer Nacht voller Überraschungen Jährlich lassen sich rund 10.000 Besucherinnen und Besucher von Tanz und Theater inspirieren, von Literatur und Malerei in neue Welten entführen, von Jazz, Mundart, Pop und Weltmusik mitreißen, von Klassikern und Experimenten begeistern. Die Bandbreite geht von Laut bis Leise und von Tiefgründigem bis zu Leichtem. In diesem Jahr stellen rund 500 Künstlerinnen und Künstler bei ca.108 Veranstaltungen an 95 Veranstaltungsorten in einer Nacht voller Überraschungen die Vielfalt und Lebendigkeit der Ulmer und Neu-Ulmer Kultur unter Beweis. Kulturnacht-Programm Neue Spielstätten wie die Kultur Fahrschule, das Zentrum für Gestaltung HfG Ulm oder das Musikerheim Wiblingen erweitern das facettenreiche Spektrum. Neu dabei sind in diesem Jahr auch der Förderverein für den Neubau der Synagoge, die Cafés Swobsters und Stella sowie die Ateliers derart, Géczi Bildbau, Kissenfreude und Vakuum. Einen erstaunlichen Rekord kann die 12. Kulturnacht mit der Teilnahme von neun (!) christlichen Kirchengemeinden und Gemeindezentren verzeichnen, die neben Musik auch mit einem spartenübergreifenden Programm mit Literatur und Kunst das Angebot bereichern. Im Ulmer Münster treffen sich acht Organisten verschiedener Gemeinden, um an der Hauptorgel musikalisch durch das Komponistenalphabet zu führen. Das komplette Programm für die Kulturnacht mit ausführlichen Informationen zu allen Veranstaltungen liegt bereits an vielen Orten in der Region aus und ist im Internet unter www.kultur-in-ulm.de / kultur-in-neu-ulm.de veröffentlicht. So vielfältig wie das Kulturangebot sind auch die Möglichkeiten, den Abend zu gestalten. Man kann sich in lockerer Atmosphäre durch den Abend und die Nacht treiben lassen, sich von anderen Tipps einholen oder sich bereits im Vorfeld über die Homepage der Kulturnacht seinen individuellen Kulturnachtplan und die optimalen Verbindungen zwischen den Veranstaltungsorten zusammenstellen. Kulturnacht für Kinder Bereits um 15 Uhr startet das Kinderprogramm, hier wird an 15 Orten zum Mitmachen, Staunen und Erleben eingeladen. Diese Beiträge sind im Programm mit einem „K“ gekennzeichnet und sprechen speziell Besucherinnen und Besucher von 2 bis 12 Jahren an. Das Kinderprogramm zur Kulturnacht ist übrigens auch auf Stundenplänen gesondert erhältlich. Kinder bis 12 Jahre haben in Begleitung eines Erziehungsberechtigten freien Eintritt zur Kulturnacht. Vorverkauf und Eintritt Eintrittsbänder für die Kulturnacht sind im Vorverkauf beim Südwest Presse-Kartenservice (in der Frauenstraße) und bei der traffiti SWU (im ServiceCenter Neue Mitte) erhältlich. Am Veranstaltungstag sind Eintrittsbänder an der zentralen Kasse am Münsterplatz sowie an den Abendkassen der Veranstaltungsorte erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt 9 Euro. Ermäßigte Eintrittsbänder für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren und Hartz-IV-Empfängerinnen und -Empfänger zum Preis von 6 Euro können ausschließlich am 15. September an der zentralen Kasse am Münsterplatz erworben werden – nicht im Vorverkauf und nicht an den Abendkassen der Veranstaltungsorte. 1 Euro je verkauftem Eintrittsband fließt weiterhin in die Projektförderung beider Stä dte zur Unterstützung freier Kulturprojekte. Das Wochenende Kultur – Sport – Mobilität Der gemeinsame Auftakt des Wochenendes unter dem Motto „Kultur – Sport – Mobilität“ findet am Samstag, dem 15. September, auf dem Münsterplatz statt. Hier präsentieren ab 16.30 Uhr alle drei Partner ein Schaufenster ihres Programms und machen neugierig auf die verschiedenen Aktivitäten von Kultur über Sport bis hin zu umweltbewusstem Fahren. Akteure der Kulturnacht beteiligen sich zudem am Rahmenprogramm des Marathons am Sonntag, dem 16. September.



Lions-Club Ulm/Neu-Ulm Krimmel-KonzertMrs. Greenbird im Pfleghof in LangenauPaul Camper - Tessa 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 08

Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens  ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen


Oct 04

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen


Oct 13

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  weiterlesen


Oct 02

Nachfolger der Gaststätte und des Kiosk Jahnhalle steht fest
Das ging ja schnell als Reaktion auf die ulm-news-Berichterstattung gestern: gerade eben wird mitgeteilt:...weiterlesen


Oct 14

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen


Oct 12

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen


Oct 05

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei  gibt es bei...weiterlesen


Oct 07

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben