Ulm News, 18.08.2012 12:02
Abiturjahrgang spendet 900 Euro für schwerstkranke Patienten
Sie haben das ganze Leben vor sich und denken an die, deren Lebenszeit durch Krankheit begrenzt ist: Der Abiturjahrgang 2011 des Helfenstein-Gymnasiums in Geislingen/Steige hat beschlossen, die persönliche Einlage der 60 ehemaligen Abiturientinnen und Abiturienten in die Abi-Ball-Kasse an die Palliativstation in der Klinik für Innere Medizin III zu spenden.
Heute besuchten die Stufensprecher die Station, erfuhren viel über die Menschen und die Arbeit dort – und überbrachten einen Scheck über 900 Euro. „Oft bekommen die nahe liegenden Institutionen Geld. Andere, über die man nicht so viel spricht, profitieren selten von Spenden, obwohl sie sie genauso nötig bräuchten“, erklärten Stufensprecher Barbara Grupp und Christoph Oswald das Engagement ihres Jahrgangs für die Palliativstation. Die seit 2009 bestehende Einrichtung, die eng mit dem Integrativen Tumorzentrum CCCU (Comprehensive Cancer Center Ulm) zusammenarbeitet, hilft Patienten in der oft monate- oder jahrelangen Lebensphase einer nicht heilbaren Erkrankung. Ziel ist, den Schwerkranken zu ermöglichen, viel Zeit von hoher Lebensqualität zu Hause mit ihren Familien zu verbringen. Zum Palliativ-Team gehören neben Ärzten und Pflegekräften mit spezieller Fachausbildung auch geschulte Physiotherapeuten, Psychotherapeuten, Kunst- und Musiktherapeuten, Seelsorger und Sozialarbeiter. „Wir bedanken uns im Namen unserer Patienten ganz herzlich für die Spende. Dass Sie sich als junge Menschen aus der Mitte Ihres Lebens heraus für Menschen einsetzen, die durch ihre Krankheit oft an den Rand gedrängt werden, bedeutet uns sehr viel“, betonte Dr. Regine Mayer-Steinacker, Leiterin der Palliativstation und Oberärztin der Klinik für Innere Medizin III, beim Besuch der Abiturienten. „Wir können nun die Zimmer unserer Station noch etwas wohnlicher gestalten. Unsere Patienten wünschen sich weitere Sitzgelegenheiten in den Zimmern und bunte zusätzliche Decken, die wir nun anschaffen können.“ In einer Stufensitzung hatten die Schülerinnen und Schüler über die Verwendung der Abi-Ball-Einlage abgestimmt und sich gegen eine Auszahlung an jeden einzelnen entschieden. Bereits im Vorjahr hatten sie Kontakte zum Tumorzentrum geknüpft, die Palliativstation besichtigt und 1300 Euro, einen Teil des Erlöses aus dem Schulfest „Brglbrmpf“, gespendet. Sie entschieden, genau hier nochmals zu helfen. „Wir haben damals und heute viele interessante Eindrücke über die hier geleistete Arbeit bekommen und sind uns sicher, das Geld für eine gute Sache zu stiften“, erzählten Barbara Grupp und Christoph Oswald. „Wir freuen uns, dass die Palliativpatienten von unserer Spende profitieren und wir so einen kleinen Beitrag für einen angenehmeren Aufenthalt dieser schwer kranken Patienten leisten können.“








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen