Ulm News, 28.10.2011 18:00
Bundesehrenpreis für Burkhardt Fruchtsäfte - Höchste deutsche Qualitätsauszeichnung für Säfte
schließen
Beschreibung: Ministerialdirektor Dr. Theodor Seegers (re.), Leiter der Abteilung „Ländliche Entwicklung und Agrarmärkte“ im BMELV, übergab zusammen mit DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer (li.) Urkunde und Medaille an Dieter Burkhardt (mi).
Fotograf: DLG
Die Burkhardt Fruchtsäfte GmbH & Co. KG aus Laichingen ist jetzt vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zum dritten Mal mit dem Bundesehrenpreis für Fruchtgetränke ausgezeichnet worden. Dies ist die höchste Ehrung, die ein Unternehmen der deutschen Ernährungswirtschaft für seine Qualitätsleistungen erhalten kann. „Der Bundesehrenpreis ist der Höhepunkt eines ausgezeichneten Jahres“, freute sich Firmenchef Dieter Burkhardt, dessen Unternehmen und Säfte in diesem Jahr mit fünf verschiedenen Preisen geehrt wurden.
„Aus diesem großen Teilnehmerkreis als einer der Besten hervorzugehen, unterstreicht, dass Burkhardt Fruchtsäfte zu den deutschen Spitzenbetrieben der Ernährungsbranche zählt“, lobte Ministerialdirektor Dr. Seegers, der gemeinsam mit Carl-Albrecht Bartmer, Präsident der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), Urkunde und Medaille an Geschäftsführer Dieter Burkhardt übergab. Die Preisverleihung fand in festlichem Rahmen in Berlin statt. Die Auszeichnung wurde an 24 deutsche Hersteller von Fruchtgetränken vergeben, die die besten Testergebnisse in der Internationalen DLG-Qualitätsprüfung 2011 erzielt haben „Vorbildlich“ nannte DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer die konsequente Qualitätsorientierung des Machtolsheimer Unternehmens, das „zu den Vorzeigeunternehmen zählt, die richtungsweisende Maßstäbe für Qualität, Geschmack und Genuss setzen“. Es sei sehr wichtig, den Konsumenten zu zeigen, „wo Spitzenqualität ihre Heimat hat“, lobte der DLG-Präsident. Firmenchef Dieter Burkhardt freute sich über den Bundesehrenpreis, der seinem Unternehmen nach 2008, 2009 und jetzt 2011.bereits zum dritten Mal verliehen wurde. „Die Kunden schätzen die hervorragende Qualität unserer Säfte. Regionalität und Qualität stehen bei uns an oberster Stelle“, sagte Burkhardt. „Der Bundesehrenpreis ist der Höhepunkt eines ausgezeichneten Jahres“, sagte der Unternehmer. Er wies damit auf insgesamt fünf Auszeichnungen für das Unternehmen und die Produkte in diesem Jahr hin. Neben dem Bundesehrenpreis gab es DLG-Preise für Bio-Säfte, für konventionelle Säfte, den Preis der Besten in Gold für herausragende Leistungen und den Umweltpreis des Alb-Donau-Kreises. Herausragend sind auch Menge und Qualität der diesjährigen Obsternte. Deshalb geht Dieter Burkhardt auch von einer ausgezeichneten Saftproduktion in diesem Jahr aus.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










