ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.09.2025 15:30

13. September 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ein nötiges Glanzlicht der Woche: Mobile Polizei-Wache eröffnet - die Handschellen klicken jetzt auch am Ulmer Karlsplatz schneller - aber auch viel Prävention


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Thomas Kießling

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



In einem gemeinsame Termin von Stadt Ulm und Polizeipräsidium Ulm wurde heute Vormittag auf dem Ulmer Karlsplatz die neue Sicherheitskooperation „Sicheres Ulm“ vorgestellt. Ein Bestandteil dabei: die Polizei setzt künftig eine „Mobile Wache“ ein - unter anderem auch auf dem Karlsplatz. Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher: "Mir ist das Thema Sicherheit für die  Bürgerinnen und Bürger ein großes Anliegen - vor allem hier auf dem Platz hat diese Mobile Wache nicht nur Symbolcharakter."

Unserer Hintergrundbericht.

Seit mehreren Jahren wird in verschiedenen Bereichen der Ulmer Innenstadt eine erhöhte Belastung unterschiedlicher Kriminalitätsphänomene, insbesondere bei der Straßenkriminalität und den Aggressionsdelikten, verzeichnet. Auch Ordnungsstörungen wie organisiertes Betteln, Pöbeleien, Graffiti, Vermüllung und Lärmbelästigungen wirken sich unmittelbar darauf aus. Aus diesem Grund haben die Stadt Ulm und das Polizeipräsidium Ulm ihre
zielgerichteten und aufeinander abgestimmten Maßnahmen zur Verbesserung der objektiven und subjektiven Sicherheitslage, insbesondere im innerstädtischen Bereich, nun im Rahmen einer Sicherheitskooperation „Sicheres Ulm“ formuliert.

Feste Bestandteile sind hierbei die konsequente Bekämpfung und Reduzierung
der Kriminalität und von Ordnungsstörungen, Verbesserung des subjektiven
Sicherheitsgefühls, verstärkte Präsenz- und Kontrollmaßnahmen der Polizei und
des KOD, Präventionsmaßnahmen und der Einsatz einer „Mobilen Wache“.
Am Mittwoch, 10.09.2025, besuchten Oberbürgermeister Martin Ansbacher und
A?kin Bingöl, Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Ulm, daher gemeinsam
den Karlsplatz in Ulm. Hier werden bereits Maßnahmen getroffen, diesen Bereich sauberer, sicherer und lebenswerter zu gestalten. Beide stellten hierbei die Inhalte, Maßnahmen und Ziele der neuen Sicherheitskooperation vor.

Ebenfalls unterzeichneten sie vor Ort die Kooperationsvereinbarung zwischen den beiden Partnern.

Polizeivizepräsident A?kin Bingöl nannte die Unterzeichnung ein wichtiges Signal für die Sicherheit in Ulm. Gerade durch das verbindlich formulierte
Maßnahmenpaket wird ein gemeinsamer Rahmen für ein sicheres Ulm für die
Zukunft gestellt. Zudem verwies er nochmals auf die Wichtigkeit der
vertrauensvollen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Polizei
und der Stadt Ulm. Dazu sagte er; „Wie in der gemeinsamen Vereinbarung klar, konkret und verbindlich niedergeschrieben, wird die Polizei die erforderlichen Maßnahmen in der repressiven und präventiven Polizeiarbeit weiter voranbringen.

Bei sicherheits- und ordungsrelevanten Herausforderungen ist ein gemeinsames Vorgehen mit der Stadt Ulm essentiell, da viele Themenbereiche gerade auch städtische Belange betreffen, so etwa eine leistungsstarke und hohe Präsenz des Kommunalen Ordnungsdienstes. Dieser Gleichklang im Sicherheitsverbund ist mir sehr wichtig.“

Oberbürgermeister Martin Ansbacher sagte: „Das Polizeipräsidium Ulm leistet
hervorragende Arbeit und ist ein verlässlicher Partner, um die Sicherheit in Ulm zu stärken. Die Sicherheit unserer Stadt ist mir, dem Gemeinderat und der
Stadtverwaltung ein ganz zentrales Anliegen. Deshalb haben wir als Stadt jüngst ein umfassendes Maßnahmenpaket zum Thema Sicherheit und Sauberkeit auf den Weg gebracht und werden unter anderem fünf neue Stellen für den Kommunalen Ordnungsdienst KOD schaffen. Auch in anderen Bereichen arbeiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich für ein sicheres und sauberes Ulm. Die Sicherheitskooperation mit der Polizei begrüße ich sehr, denn sie ergänzt die städtischen Vorhaben und ist damit ein weiterer wichtiger Baustein, um die Sicherheit in Ulm zu erhöhen. Sie enthält und vertieft weitere aktuelle konkrete umfassende Maßnahmen und verdeutlicht, dass Sicherheit in Ulm nur in einem gemeinsamen Schulterschluss gewährleisten werden kann.“

Ebenfalls wurde am Karlsplatz die „Mobile Wache“ des Polizeipräsidiums Ulm
vorgestellt. Das Multifunktionsfahrzeug wird ab September 2025 für die Dauer von einem Jahr im Rahmen eines Pilotprojekts die Fahrzeugflotte der Polizei in Ulm ergänzen. Die „Mobile Wache“ soll hierbei innerhalb des Zuständigkeitsbereichs des Polizeipräsidiums Ulm an unterschiedlichen Orten in Einsatzlagen, bei Veranstaltungen und sonstigen Anlässen zum Einsatz kommen. 

Polizeivizepräsident Bingöl sagte hierzu: „Ich bin froh und freue mich, dass wir mit der „Mobilen Wache“ die Möglichkeit haben, zukünftig noch näher an den
Bürgerinnen und Bürgern vor Ort zu sein und Präsenz zu zeigen. Dadurch wird
das Sicherheitsgefühl und die Bürgernähe weiter gestärkt, was mir persönlich und der Polizei Ulm sehr am Herzen liegt.“

Am Karlsplatz wird did Mobile Wache am Donnerstag, 11.09.2025, zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr, am Montag, 15.09.2025, zwischen 15:00 Uhr und 19:00 Uhr sowie an weiteren Terminen Mitte Oktober und im November 2025 nochmals präsent sein.

Die Termine werden entsprechend durch das Polizeipräsidium Ulm
in den Sozialen Medien (WhatsApp- und Instagram-Kanal) bekannt gegeben.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben