ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 12.08.2025 22:30

12. August 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

„PKV für Familien im Check: Vorteile, Risiken, Fallstricke“


 schließen


Lizenz: © copyright

Fotograf: Foto: Dr. Berndt Schlemann

Foto in Originalgröße

Lizenz: © copyright



Was die private Krankenversicherung Familien wirklich bringt - auch für Familien in der Region Ulm. Ein Gespräch mit Dr. Berndt Schlemann.

Immer mehr junge Eltern stellen sich die Frage, wie sie ihre Familie gerade in Zeiten von überfüllten Wartezimmern, langen Terminfristen und begrenzten Behandlungsmöglichkeiten bestmöglich gesundheitlich absichern. Die private Krankenversicherung (PKV) gilt dabei oft als komfortable Alternative zur gesetzlichen Absicherung.

Doch lohnt sich der Wechsel wirklich? Wir haben mit dem Versicherungsexperten Dr. Berndt Schlemann gesprochen. Er berät seit vielen Jahren Familien rund um das Thema Gesundheitsschutz und weiß, worauf es bei der Entscheidung ankommt.

Herr Dr. Schlemann, was interessiert junge Familien besonders an der privaten Krankenversicherung? „Die meisten Eltern wünschen sich für ihre Kinder einfach die beste medizinische Versorgung“, erklärt Schlemann. Dazu gehören kurze Wartezeiten, eine freie Arztwahl, moderne Therapien und im Krankenhaus manchmal auch ein Einzelzimmer statt dem Dreibettzimmer. „Die PKV bietet genau das – vorausgesetzt, sie passt zur Lebenssituation.“

Gerade bei Familien mit gutem Einkommen und langfristiger Planung sei das Schlagwort  „private Krankenversicherung Familie“ immer aktueller.

Wann lohnt sich der Wechsel wirklich? „Es gibt zwei Klassiker“, so Schlemann: Zum einen gut verdienende Angestellte, die über der Versicherungspflichtgrenze liegen. Zum anderen gehören dazu Beamte, die über die Beihilfe vom Staat stark entlastet werden. „In beiden Fällen ist die PKV häufig nicht nur leistungsstärker, sondern auch günstiger.“

Aber: Die Entscheidung muss zur familiären Realität passen. Bei Elternzeit, Teilzeit oder längeren Auszeiten kann sich das Kosten-Nutzen-Verhältnis schnell verändern. Außerdem sind je nach Fall auch ergänzende Versicherungen wie die Zahnzusatzversicherung ratsam.

Viele denken, Kinder sind mitversichert – stimmt das? „In der GKV ja, in der PKV nein“, sagt Schlemann. In der privaten Krankenversicherung muss jedes Familienmitglied einen eigenen Vertrag haben. Das bedeutet: Auch für Kinder fällt ein monatlicher Beitrag an. „Der ist aber vor allem bei guter Gesundheit oft überraschend niedrig“, betont der Experte.

Allerdings sollten Eltern genau hinschauen: Manche Tarife bieten zwar günstige Beiträge, aber auch eingeschränkte Leistungen. Schlemann rät zu Tarifen mit guten Leistungen, um im Krankheitsfall vernünftig versorgt zu sein.

Was kostet die PKV langfristig? Eine häufige Sorge betrifft die Beitragserhöhungen im Alter. Schlemann erklärt: „Ja, auch die PKV kennt steigende Beiträge, aber sie bildet Altersrückstellungen, um diese Entwicklung abzufedern.“ Zudem könnten Familien regelmäßig prüfen, ob ein Tarifwechsel innerhalb der Versicherung sinnvoll ist.

„Ein guter Tarif hat eine gewisse Beitragsstabilität und bietet Anpassungsoptionen“, so Schlemann. Wer also regelmäßig vergleicht, kann auch im Alter sparen.

Was empfehlen Sie Familien, die noch unsicher sind? „Der erste Schritt ist ein ehrlicher Finanzcheck“, erklärt Schlemann. Dabei geht es nicht nur um aktuelle Einnahmen, sondern um langfristige Planung: Was passiert bei Elternzeit? Was bei Krankheit oder beruflicher Veränderung? Nur wenn das Budget tragfähig ist, kann ein Wechsel in die PKV überhaupt sinnvoll sein.

Er empfiehlt: „Nicht blind wechseln – sondern rechnen, vergleichen und dann entscheiden.“

Können Sie ein Beispiel aus Ihrer Beratung nennen? Ein Paar aus Ulm, beide Lehrer, mit zwei kleinen Kindern – bisher gesetzlich versichert. Nach einem ausführlichen Gespräch inklusive Vergleichsrechnungen entschieden sie sich, zum Wechsel in die PKV. „Gerade bei Beamten lohnt sich die PKV fast immer – wegen der hohen Beihilfe.“

Ein weiteres Beispiel: Ein selbstständiger IT-Berater mit angestellter Partnerin, unverheiratet, überlegte, mit der ganzen Familie in die PKV zu wechseln. Nach einem individuellen Vergleich stellte sich heraus, dass ein Wechsel zunächst nur für ihn sinnvoll wäre – die restliche Familie blieb in der GKV, allerdings mit einer Anwartschaft für den späteren Wechsel in die PKV. „Die Mischung kann manchmal auch eine gute Lösung sein“, so Schlemann.

Die private Krankenversicherung ist für Familien eine Option mit vielen Vorteilen, aber nicht in jedem Fall die beste Lösung. Wer Leistungen, Beiträge und Lebensplanung sorgfältig vergleicht, kann viel gewinnen: bessere medizinische Versorgung, schnellere Hilfe und mehr Wahlfreiheit.



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 03

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben