Ulm News, 11.09.2015 15:06
Clevere Vorsorge oder Trend aus Unwissenheit? - Die Vor- und Nachteile einer Zahnzusatzversicherung
Zahnzusatzversicherungen stehen laut den Ergebnissen aktueller Umfragen hoch im Kurs (Stiftung Warentest, Finanztest 2/15). Das liegt zum einen daran, dass diese Versicherungen angesichts der hohen Kosten, die durch eine Zahnbehandlung verursacht werden können, einen realen Bedarf an finanzieller Absicherung zu bedienen im Stande sind. Daneben berichtet die genannte Umfrage auch von deutlichen Unsicherheiten der Verbraucher, die sich zuweilen auch für eine Zahnzusatzversicherung entscheiden, ohne sich über deren gesundheitlichen Nutzen und finanzieller Rentabilität im Klaren zu sein. Die Frage, ob eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll ist und was diese im Idealfall abzudecken hat, hängt dabei von einer realistischen Selbsteinschätzung des Verbrauchers in Bezug auf seinen gegenwärtigen und zukünftigen Gesundheitszustand ab. Eine passende Zahnzusatzversicherung hat dann deutliche Vorteile zu bieten.
Eine Frage der Selbsteinschätzung: Vor- und Nachteile einer Zahnzusatzversicherung
Der gesundheitliche Vorteil und der finanzielle Nutzen einer Zahnzusatzversicherung hängen entscheidend davon ab, ob individuelle Behandlungserfordernisse bei der Auswahl einer entsprechenden Versicherungspolice vom Verbraucher realistisch eingeschätzt werden und von der Versicherung auch in ausreichendem Maße berücksichtigt werden. Denn während kieferorthopädische Eingriffe vorwiegend bei Kindern und Heranwachsenden eine medizinische Rolle spielen, werden bei Erwachsenen ab Mitte 30 vor allem in den Bereichen Zahnersatz und Zahnbehandlung Eingriffe notwendig, die eine Kostendeckung durch die gesetzlichen Krankenkassen in hohem Maße übersteigen können. Mit zunehmendem Alter wird schließlich Zahnfleischrückgang (Parodontose) zu der häufigsten Form der Zahnerkrankung bei erwachsenen Menschen und mit den damit einhergehenden, freiliegenden Zahnhälsen zu einem erheblichen Risiko für Folgeerkrankungen. Neben dem so auszulotenden, gesundheitlichen Aspekt bietet eine passend gewählte Zahnzusatzversicherung generell auch steuerliche Vorteile, denn die Kosten für Zahnzusatzversicherungen sind im Rahmen der jährlichen Einkommensteuererklärung als "Vorsorgeaufwand" in der gleichnamigen Anlage absetzbar.
Tarifwahl: Günstig ist nicht gleich gut
Die Wahl des passenden Tarifs zur Zahnzusatzversicherung sollte demnach im Rahmen einer realistischen Einschätzung der altersabhängigen Risiken stattfinden, bei der auch eventuell bekannte, zahnärztliche Prognosen zum Verlauf bereits bestehender Befunde eine Rolle spielen. Hierbei ist zu beachten, dass bei den Zahnzusatz-Policen der meisten Versicherungsanbieter die Kostenübernahme zu bereits in Behandlung befindlicher Zähne ausgeschlossen wird.
Auch die jeweils durch die Versicherung festgelegte Leistungsobergrenze hat Einfluss darauf, ob die entsprechende Zusatzversicherung als sinnvoll hinsichtlich der individuellen Erfordernisse eines Patienten zu erachten ist. Vermeintlich günstige Zahnersatzpolicen entpuppen sich rasch als Fehlgriff, wenn die Bezuschussung von notwendig gewordenen Behandlungen geringer als erwartet ausfällt oder die im Vergleich zu teureren Policen sehr niedrigen Jahresobergrenzen die erwartete Übernahme von Zahnbehandlungskosten wieder ausschließen.
Hilfestellung bei der Auswahl einer passenden Zahnzusatzversicherung liefert ein Blick auf das Online-Vergleichs-Portal zahnzusatzversicherungen-vergleich.com. Dort findet sich eine statistische Verteilung der für den Durchschnittsdeutschen notwendigen vier Behandlungskategorien Prophylaxe, Zahnbehandlung, Kieferorthopädie und Zahnersatz.
Alternativen zur Zahnzusatzversicherung
Für Sozialhilfeempfänger und Geringverdiener gibt es neben der Suche nach einer passenden Zahnzusatzversicherung auch prinzipiell die Möglichkeit, die Krankenkassen zur Zahlung eines doppelten Festzuschusses zu veranlassen. Auch die Senkung des Gesundheitsrisikos durch den jährlichen Besuch eines Zahnarztes kann - je nach Tarif der gesetzlichen Krankenkasse - eine Erhöhung des Festzuschusses von bis zu 30% mit sich bringen.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen