Ulm News, 02.08.2025 15:11
2025: Steigende Investitionen deutscher Firmen in Online-Marketing prognostiziert

Die wirtschaftliche Lage ist für viele Unternehmen angespannt. Lieferengpässe, Fachkräftemangel und steigende Betriebskosten machen eine strategische Ressourcenverteilung wichtiger denn je. Gerade in solchen Zeiten neigen viele Unternehmen dazu, das Marketingbudget zu kürzen. Doch aktuelle Zahlen belegen das Gegenteil: Wer im Jahr 2025 weiterhin sichtbar bleiben und wachsen möchte, sollte gezielt in Marketing investieren – vor allem ins Digitale. Die neue OVK-Prognose 2025 des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) macht deutlich, dass Online-Marketing kein optionaler Kostenblock, sondern eine tragende Säule erfolgreicher Unternehmenskommunikation ist – auch für mittelständische Betriebe in Ulm.
Zahlen, die überzeugen: Die OVK-Prognose 2025 im Überblick
Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW hat in Kooperation mit Statista die Entwicklung der digitalen Werbeinvestitionen in Deutschland analysiert und liefert mit dem OVK-Report 2025/01 konkrete Zahlen:
- 2024 lag das Bruttovolumen des digitalen Display- und Videowerbemarkts bei rund 6,2 Milliarden Euro – ein Wachstum von 12,8?% gegenüber dem Vorjahr.
- Für 2025 wird ein weiteres Plus von 8,8?% prognostiziert, womit der Markt voraussichtlich ein Volumen von 6,8 Milliarden Euro erreichen wird.
- Programmatic Advertising ist der stärkste Wachstumstreiber und wird erstmals die 5-Milliarden-Euro-Marke überschreiten. Damit werden rund 76?% aller digitalen Werbeausgaben programmatisch abgewickelt.
- Auch Online-Video-Werbung legt kräftig zu: Mit erwarteten 3,3 Milliarden Euro Bruttowerbeumsatz macht dieser Bereich etwa 49?% des Gesamtvolumens aus – ein deutliches Zeichen für veränderte Mediennutzung und Content-Präferenzen.
Die Studie betont außerdem die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz, Datenintegration, Nachhaltigkeit, Automatisierung und Standardisierung im digitalen Werbemarkt – alles Themen, die zunehmend auch kleine und mittlere Unternehmen betreffen.
Was zählt zu Marketingausgaben – und warum sind sie sinnvoll investiert?
Marketingausgaben sind weit mehr als der Preis für bunte Bilder oder hübsche Webseiten. Sie sind Investitionen in Ihre digitale Sichtbarkeit, Markenbekanntheit und Kundengewinnung. Und gerade im digitalen Raum stehen heute zahlreiche hocheffektive Instrumente zur Verfügung, die je nach Zielgruppe und Geschäftsmodell individuell angepasst werden können:
- SEO (Suchmaschinenoptimierung): Um von potenziellen Kundinnen und Kunden bei Google gefunden zu werden
- SEA (Search Engine Advertising): Werbeanzeigen z.?B. bei Google Ads oder Bing
- Social Media Marketing: Reichweite und Kundenbindung über Plattformen wie LinkedIn, Facebook oder Instagram
- Display Advertising: Bannerformate auf Nachrichtenportalen, Blogs und branchenspezifischen Plattformen
- Online-Video-Marketing: Bewegtbildformate auf YouTube, TikTok oder im Streaming-Umfeld
- Content-Marketing: Aufbau von Vertrauen durch Expertise – z.?B. in Form von Ratgebern oder Blogbeiträgen
- E-Mail-Marketing und CRM: Automatisierte Kundenansprache und Leadpflege
- Webanalyse und Conversion-Optimierung: Datenbasierte Verbesserung der Kundenerfahrung
Alle diese Maßnahmen lassen sich gezielt auf ein realistisches Budget abstimmen. Wichtig ist: Sie brauchen eine klare Strategie, konkrete Ziele und zuverlässige Partner, die diese Maßnahmen effizient umsetzen.
Was bedeutet das für Ulmer Unternehmen?
Auch für Unternehmen in Ulm – ob im Dienstleistungssektor, im Handwerk oder im produzierenden Gewerbe – gilt: Kundinnen und Kunden informieren sich heute zuerst online. Wer nicht präsent ist, wird nicht wahrgenommen. Die steigenden Budgets auf nationaler Ebene zeigen: Der Wettbewerb um digitale Sichtbarkeit nimmt weiter zu. Doch gerade regionale Anbieter haben hier entscheidende Vorteile – wenn sie sich professionell aufstellen:
- Sie kennen ihre Zielgruppen vor Ort
- Sie können lokal optimierte Kampagnen effizient steuern
- Sie profitieren von regionalen Suchanfragen (Local SEO)
- Sie sprechen Kunden auf Augenhöhe an – online wie offline
Die Herausforderung: Die digitale Welt ist komplex. Ständig neue Plattformen, veränderte Algorithmen, Datenschutzanforderungen, technische Hürden. Daher ist es umso wichtiger, einen passenden Anbieter für das Marketing zu finden. Eine erfahrene Werbeagentur hilft Ihnen dabei:
- Eine individuelle Marketingstrategie zu entwickeln
- Zielgruppen zu analysieren und anzusprechen
- Budgets sinnvoll auf Kanäle zu verteilen
- Maßnahmen laufend zu analysieren und zu optimieren
- Technisch und rechtlich auf dem neuesten Stand zu bleiben
Viele Ulmer Unternehmen arbeiten bereits erfolgreich mit spezialisierten Marketingagenturen zusammen – und verzeichnen dadurch konstantes Wachstum, neue Kundenkontakte und eine stärkere Marke.
2025 ist das Jahr für digitale Weichenstellungen
Die aktuellen Zahlen der OVK-Prognose 2025 zeigen: Der Markt für digitale Werbung boomt – mit einem prognostizierten Volumen von 6,8 Milliarden Euro, einem Anteil von 76?% Programmatic Advertising und 3,3 Milliarden Euro im Online-Video-Bereich. Diese Entwicklung ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine klare Richtung.
Für Ulmer Unternehmen bedeutet das: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich digital optimal aufzustellen. Wer Online-Marketing als integralen Bestandteil seiner Geschäftsstrategie versteht und umsetzt, sichert sich langfristige Wettbewerbsvorteile.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen