Ulm News, 16.07.2025 14:00
Conrad Keifl Stiftung überreicht Zustiftungen an Ulm und Neu-Ulm

Beide Oberbürgermeister finden sehr lobende Worte: Die Conrad Keifl Stiftung stärkt das bürgerschaftliche Engagement in der Region mit zwei bedeutenden Zustiftungen: Im Rahmen eines Zustiftungsvertrags stellt sie der Ulmer Bürger Stiftung einen Betrag von 1.000.000 Euro in Form eines Stiftungsfonds zur Verfügung. Darüber hinaus erhält die Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz eine Zuwendung in Höhe von 500.000 Euro.
Die feierliche Übergabe hatte jüngst im Beisein der Vorstände der beteiligten Stiftungen sowie Dezernenten der Städte Ulm und Neu-Ulm im Foyer des Ulmer Rathauses stattgefunden.
„In einer Zeit des Wandels sind Stiftungen ein bleibendes Zeichen für Verantwortung, Weitsicht und Gemeinsinn - heute und auch noch viele Generationen nach uns. Die Ulmer Bürger Stiftung dankt der Conrad Keifl Stiftung sehr herzlich für die großzügige Zustiftung in Form eines Stiftungsfonds in Höhe von 1.000.000 Euro, der ab sofort unter dem Dach der Ulmer Bürger Stiftung wirken darf. Ein Stiftungsfonds ist eine bleibende Einrichtung – ein Vermächtnis mit Wirkungskraft", sagte Oberbürgermeister Martin Ansbacher.
"Diese großzügige Gabe ist weit mehr als eine finanzielle Unterstützung - sie ist ein starkes Zeichen gelebter Verantwortung, gesellschaftlichen Engagements und tief verwurzelten Bürgersinns", sagte auch die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger. "Die enge Verbundenheit der Stiftungen wird auch zukünftig Ausdruck gemeinsamer Werte sein: Menschlichkeit, Verantwortung und die Überzeugung, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt durch konkrete Hilfe vor Ort gestärkt wird."
Werner Schneider, Vorsitzender des Stiftungsrates der Conrad Keifl Stiftung, nannte die Motivation für das Geschenk an beide Stiftungen. Denn der Zweck der Conrad Keifl Stiftung, benachteiligten Menschen, die im Leben zu kurz gekommen sind, zu helfen und Würde und Stolz zurück zu geben, decke sich mit den Zielen der beiden Stiftungen. "Insofern sind wir froh und glücklich, die beiden Stiftungen unterstützen zu können", sagte Werner Schneider.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen