Ulm News, 15.07.2025 23:00
Der neue A8-Albaufstieg – so geht es jetzt weiter

Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest setzt die größte Autobahn-Infrastrukturmaßnahme in Baden-Württemberg um: den Ausbau des neuen A8-Albaufstiegs. Um alle Bürgerinnen und Bürger am Albaufstieg über die weiteren Schritte zu informieren, startet die Autobahn GmbH des Bundes eine Kommunikationskampagne. In einem ersten Schritt wird dieses Wochenende eine Broschüre an über 15.000 Haushalte der am Albaufstieg liegenden Gemeinden verteilt.
„Aus der Raumschaft haben wir während des Planfeststellungsverfahrens viel
Unterstützung erfahren. Daher ist es für uns selbstverständlich, die Bürgerin
nen und Bürger der Region auch über alle kommenden Maßnahmen als Erste
zu informieren. Die Broschüre zeigt die Ausgestaltung des Bauprojekts, vom
Landschaftsschutz bis hin zu den Abläufen und der Koordination aller Planungs-
beteiligten“, erklärt Christine Baur-Fewson, Direktorin der Autobahn GmbH
Niederlassung Südwest. Neben der Baumaßnahme selbst werden die Historie
des Streckenabschnitts, das Verfahren bis zum Baubeginn sowie begleitende
Ausgleichsprojekte beleuchtet.
Die nächsten Schritte im Bauprojekt
Mit Erlangen des Planfeststellungsbeschlusses hat die Bauvorbereitungsphase
um die späteren Eingriffe in Natur und Landschaft auszugleichen. Weiterhin
werden die detaillierten Planungen der beiden Tunnel und Brücken weiter aus-
fend fortgesetzt. Im Rahmen des Grunderwerbs werden die für den Bau
benötigten Flächen angekauft bzw. gepachtet. Ab Herbst folgen archäologische
in Anspruch nehmen. Weitere Meilensteine sind die europaweiten Ausschrei-
bungen und die sich daran anschließenden Vergabeprozesse nach EU-Richt-
des Projektes ist eine über die gesamte Bauzeit durchgängige Finanzierungs-perspektive.
Der neue A8-Albaufstieg
Der neue Albaufstieg wird die bislang nach Fahrtrichtung getrennten Trassen
der A8 zwischen Mühlhausen und Hohenstadt in einer neuen sechsstreifigen
Autobahnstrecke zusammenführen. Es entstehen unter anderem zwei Tunnel
und zwei große Talbrücken. Die neue Streckenführung ist 3,8 Kilometer kürzer
und mit maximal 3,5 Prozent Steigung fast um die Hälfte flacher (bisher: 6,3
Prozent). Daher wird der neue A8-Albaufstieg eine höhere Verkehrssicherheit
gewährleisten. Es entstehen weniger Staus, weniger Lärm und weniger Emissionen, so die Autobahn Südwest.
Die alte Abstiegsstrecke wird zu einem Landesradweg. Mehr Informationen.
Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest:
Die rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Autobahn GmbH im Süd-
westen planen, bauen und betreiben rund 1.050 Autobahnkilometer.
Fotos: historische Bilder und Animationen von der geplanten neuen Route.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen