Ulm News, Gestern, 13:45
Für ökologische Gärten in Neu-Ulm und den Landkreis – neue Aktion startet

Bei der neuen Gemeinschaftsaktion von BUND Naturschutz Neu-Ulm und Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen werden Hausgärten prämiert, die naturnah, artenreicher und klimaresilienter sind. Das Mitmachen lohnt sich gleich mehrfach - für Tiere, Umwelt und natürlich auch für die Gartenbesitzer. Los ging die Aktion am 15. Juli 2025 – Dauer ist mindestens ein Jahr - einsteigen in die Aktion ist jederzeit möglich.
Die Aktion zielt besonders darauf, dass Gärten in Neubaugebieten naturnah angelegt werden. Den gerade Gärten bieten ein enormes Potential für die Artenvielfalt sowie für Hitze- und Hochwasserschutz. Oft fehlt es Eigenheim- und Gartenbesitzern bei Neuanlage an den richtigen Informationen. Hier möchten Bund Naturschutz und Sparkasse aktive und praktische Hilfestellung bieten. Die Sparkasse stiftet für jeden erfolgreichen Teilnehmer am Wettbewerb einen Obstbaum, zudem erhalten die Teilnehmer eine Plakette als Auszeichnung. Zur erfolgreichen Teilnahme muss ein Kriterienkatalog erfüllt werden oder bei Neuanlage ein plausibler Gartenplan eingereicht werden.
In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben beide Organisationen das Projekt vorgestellt. Dem BUND sind folgende Kernkriterien für die Prämierung wichtig:
„Um einen Naturgarten auszeichnen zu lassen, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
• Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger
• Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel
• Verzicht auf den Einsatz von torfhaltigen Substraten zur Bodenverbesserung
• Gesamteindruck: hohe ökologische Vielfalt“
Weitere Elemente, die in die Gesamtbeurteilung einfließen, sind: einfach blühende Stauden und Blumen, variantenreiche Strauchhecke und Gehölze mit einheimischen Arten, standortgerechte Laub- und Obstgehölze, Vielfalt der Lebensräume, extensive Grünfläche, Wiese bzw. Wiesenelemente, Wildes Eck, Zulassen von Wildkraut, Gartenteich, Holzstapel, Gemüse- und Kräuterbeet, Kompost, naturnahe Bodenpflege, Förderung von Nützlingen, Obst- und Beerenanbau, Regenwassernutzung.
Die Gartenexperten des BUND Naturschutz beurteilen die Gärten und die Gartenplanung und ganz wichtig - beraten wenn gewünscht auch vor Ort. Jeder TeilnehmerIn erhält zudem eine Broschüre mit wertvollen Tipps zur Bepflanzung.
Die drei schönsten Gärten werden gesondert ausgezeichnet und dürfen sich über attraktive Preise freuen. Diese kommen – neben einem Apfelbaum-Setzling für jeden Teilnehmer – von der Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen. Außerdem erhalten die ersten drei Preisträger Geldpreise (500, 300 und 200 Euro Gutscheine für die Bepflanzung).
„Uns ist der Gedanke der Nachhaltigkeit für Natur und Umwelt sehr wichtig“, führte Vorstandsmitglied Bernhard Fäustle bei der PK aus. Die Sparkasse Neu-Ulm – Illertissen hat extra eine Arbeitsgruppe geschaffen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und der angesprochenen Aktion mit dem BUND befasst – unter der Leitung von Niklas Nähring.
Außerdem bietet sie seit Neuestem einen Klima-Kredit zu günstigen Konditionen sowie einen Klima-Sparbrief an. Hierbei gebe es auch Möglichkeiten, Geld für Klimaprojekte zu spenden.
Weitere Informationen: www.sparkasse-neu-ulm-illertissen.de
„Jeder Garten hat das Potential zum Naturgarten – auch ein kleiner Garten und auch jeder Balkon“, sagte Wolfgang Döring, Kreisvorsitzender des BUND, „die Artenvielfalt und der Klimaschutz danken es einem.“
Für Deutschland hat der BUND interessante Zahlen zusammengetragen: es gibt 6800 km² an Gartenflächen – das entspricht rund einer Million Fußballfelder. Insgesamt wären dies rund 17 Millionen Gärten – viel Potential für naturnahe Gärten also. In Neu-Ulm und dem Landkreis wird damit schon mal angefangen.
Die Anmeldung zur Naturgarten-Aktion ist denkbar leicht:
Einfach eine kleine Bewerbungsmail schreiben:
Für Rückfragen:
BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Kreisgruppe Neu-Ulm, Wolfgang Döring
Köhlerstr. 26a, 89264 Weißenhorn
per Tel. 0163 531 8570 oder per Mail bund.neu-ulm@web.de
Foto: vl.na.re.: Bernhard Fäustle (Spk), Bernd Kurus-Nägele (BN),
Wolfgang Döring (BN), Susanne Kuderna-Demuth (BN), Niklas Nähring (Spk)






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen