ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.04.2025 13:00

3. April 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ist das Gesundheitssystem krank? Nachhaltige Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung fordert der regionale AOK-Bezirksrat


Während in Berlin die Koalitionsverhandlungen laufen und die künftige Regierung über zentrale Reformvorhaben verhandelt, wächst der Druck, zugesagte Entlastungen für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) endlich umzusetzen. Der Bezirksrat der AOK Ulm-Biberach stellte daher in seiner jüngsten Sitzung die angespannte Finanzlage der GKV in den Mittelpunkt.

„Seit Jahren werden dringend notwendige Reformen verschleppt“, kritisiert Maria Winkler, Vorsitzende des Selbstverwaltungsgremiums. „Statt nachhaltige Lösungen zu schaffen, stopft die Politik nur kurzfristig Löcher und überträgt der GKV immer mehr gesamtgesellschaftliche Aufgaben – ohne eine angemessene Finanzierung.“ Sie fordert unter anderem eine Absenkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel und auskömmliche Beitragspauschalen für die Gesundheitsversorgung von Bürgergeldempfängern.

„Es kann nicht sein, dass Beitragszahlende allein für versicherungsfremde Leistungen oder die Umstrukturierung der Krankenhauslandschaft aufkommen“, betont Winkler.

Auch die stetig steigenden Beitragssätze wurden scharf kritisiert. „Ständige Erhöhungen sind keine Lösung. Sie belasten Versicherte und Arbeitgeber gleichermaßen“, sagt Götz Maier, stellvertretender Vorsitzender des Bezirksrats. „Der Staat muss eine faire, langfristige Finanzierungsstrategie entwickeln, statt die Kosten immer weiter auf die Beitragszahler abzuwälzen.“

Neben der Finanzierung wurden auch strukturelle Reformen im Gesundheitswesen diskutiert. Der Bezirksrat betonte die Notwendigkeit einer stärkeren Vernetzung zwischen ambulanten und stationären Einrichtungen, um Doppelstrukturen abzubauen und eine effizientere Patientenversorgung zu gewährleisten. „Wir brauchen eine sektorenübergreifende Versorgung, die Patientinnen und Patienten lückenlos begleitet – von der hausärztlichen Versorgung bis zur spezialisierten Klinikbehandlung“, so Götz Maier.

Digitale Lösungen könnten dabei helfen, Behandlungsprozesse zu optimieren und Wartezeiten zu verkürzen. Gleichzeitig müsse auch die Prävention einen höheren Stellenwert bekommen. „Jede vermiedene Krankheit entlastet das Gesundheitssystem, spart Kosten und verbessert die Lebensqualität der Menschen“, ergänzt Maria Winkler. Präventive Maßnahmen – von schulischen Programmen bis hin zu betrieblicher Gesundheitsförderung – müssten daher gezielt ausgebaut und besser finanziert werden. „Prävention ist keine freiwillige Zusatzleistung, sondern eine zentrale Investition in die Zukunft unseres Gesundheitswesens“, so Winkler.

Der Bezirksrat fordert die Politik auf, zügig tragfähige Reformen anzugehen. „Die Politik muss jetzt handeln und nachhaltige Lösungen schaffen, die sowohl eine verlässliche Finanzierung gewährleisten als auch die Versorgungsqualität erhalten“, so die beiden Bezirksratsvorsitzenden abschließend. „Nur mit einer fairen Finanzierung und effizienteren Strukturen können wir eine leistungsfähige und bezahlbare Gesundheitsversorgung für alle sichern.“



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben