„Ulmer Spatz“ gewinnt Carolo-Cup 2014
Beim Hochschulkonstruktionswettbewerb der Technischen Universität Braunschweig haben die Nachwuchsingenieure vom Ulmer Team „Spatzenhirn“ mit einem großartigen Rennen den Siegerpokal geholt. Auf den zweiten Platz fuhren die Braunschweiger TU-Studenten mit ihrem „Carolinchen“. Der Vorjahressieger bei diesem Hochschulkonstruktionswettbewerb für selbststeuernde Modellfahrzeuge, das Team Phoenix Robotics von der TU München, schaffte es diesmal – wie die Ulmer im letzten Jahr – gerade noch so auf´s Siegertreppchen.

Reifen und Felgen verschwinden aus Garage
Aus einer Garage in der Beethovenstraße in Langenau wurden in der Zeit zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen vier neuwertige Leichtmetallfelgen mit Sommerreifen gestohlen.

Winterliche Straßenverhältnisse: Mehrere Unfälle auf der A7
Bislang kam es am Freitag auf der A7 bei Altenstadt zu mehreren Verkehrsunfällen, die alle auf nicht angepasste Geschwindigkeit bei winterlichen Straßenverhältnissen zurückzuführen waren. Es entstand ein Gesamtschaden von deutlich über 10.000 Euro. Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt.

Spartans Head Coach ausgezeichnet
Daniel Koch wird der vergangene Samstag sicher lange in Erinnerung bleiben. Auf der jährlichen bayrischen Coaches
Convention wurde der aktuelle Head Coach der Neu-Ulm Spartans als „Coach of the Year“ im Juniorenbereich ausgezeichnet.

Windböe weht Pkw-Anhänger von der Straße
Komplett zerstört wurde ein Pkw-Anhänger am Donnerstagnachmittag zwischen Wippingen und Asch, eine heftige Windböe hatte den Anhänger erfasst und vom Pkw losgerissen.

Trotz zwei Joints hinters Lenkrad gesetzt
Am Donnerstag in den Abendstunden wurde im Ortsteil Au bei Illertissen ein 30-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert.

Polizei erwischt betrunkenen Autofahrer
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle fiel Donnerstag Abend einer Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm bei einem 28-jährigen Autofahrer Alkoholgeruch auf.

Einbruch in Kellerabteile
In einem Mehrfamilienhaus in der Bradleystraße in Neu-Ulm wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Kellerabteile aufgebrochen.

Vierzehn Autos aufgebrochen
Bei zwei großen Autohäusern in der Otto-Renner-Straße in Neu-Ulm wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zusammen insgesamt vierzehn Fahrzeuge aufgebrochen.

Bekifften Autofahrer überführt
In der vergangenen Nacht auf Freitag wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Hauptstraße in Senden ein 30-jähriger Pkw-Fahrer überprüft.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen