Ulm News, 07.04.2014 17:50
Spektakulärer Neuzugang im Naturkundlichen Bildungszentrum
Er trägt die Inventarnummer WT 001243 – der Braunbär oder, wie sein lateinischer Name lautet:"Ursus arctos". Seit einigen Tagen ist er in der Kornhausgasse 3 angekommen und jetzt inmitten der Sonderausstellung "Wölfe" neben Wolf, Luchs und Wildkatze, als weiterer Vertreter der inzwischen vielerorts ausgerotteten großen Beutegreifer zu bewundern.
Der Neuzugang hat einen weiten Weg hinter sich. Er stammt von der Kamtschatka-Halbinsel im äußersten Osten Russlands, wo heute noch Bären in freier Natur leben und im Einzelfall und nach strengen Vorschriften auch bejagt werden. Das Tier wurde vor einigen Jahren in der europaweit renommierten Präparationswerkstatt von Kestutis Bybartas in Litauern präpariert. Mit Unterstützung der Bürgerstiftung gelang es dem Förderkreis Naturkundliches Bildungszentrum Ulm nun, das seltene Präparat für das Bildungszentrum zu erwerben.
Aus Sicht des Leiters der Naturkundlichen Sammlungen, Dr. Peter Jankov, ist es sehr zu begrüßen, wenn naturkundliche Objekte und Tierpräparate aus Nachlässen und privaten Sammlungen, möglichst mit umfassenden Herkunftsdaten versehen, Museen zugeführt werden, wo sie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. "Tierpräparatei sind für die Lehre und für Studien am Original unersetzlich", sagt Jankov. "Im Museum werden Tierpräparate für nachfolgende Generationen aufbewahrt und stehen dort auch für spätere wissenschaftliche Auswertungen und Analysen zur Verfügung."
Bären gelten als Sinnbild für unbesiegbare Stärke, Mut, Kraft und Freiheit. Neben der körperlichen Kraft war es wohl auch die Winterruhe, die zur mystischen Rolle der Bären beitrug. Schon unsere frühen Vorfahren konnten beobachten, wie sich die Bärin zur kalten Jahreszeit in ihre Höhle zurückzog und dort trotz eisiger Temperaturen bis zu sechs Monate ohne Wasser und Nahrung überlebte. Wenn sie dann im Frühjahr mit ihren Jungen zurückkehrte, wurde dies als Symbol für den ewigen Kreislauf des Lebens und die ständige Erneuerung der Natur gewertet.







Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Wird bald noch ein Glanzlicht der Woche: Der Umbau des Ehinger Tor in Ulm soll zweigeteilt werden - eine Hintergrund-Story
Die großen Asphaltflächen vor dem Ehinger Tor in Ulm sollen nach den Wünschen der Stadtverwaltung schon...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen

Mann in Ulmer Innenstadt niedergeschlagen und bestohlen
Am frühen Sonntagmorgen kam es zu einer Auseinandersetzung in Ulm. weiterlesen