Handtasche vergessen - Ehrlicher Finder rettet Familie die Urlaubsfahrt
Sie wollten nur eine kurze Toilettenpause einlegen, doch dieser Stopp wird einer jungen holländischen Familie auf ihrer Reise nach Italien noch lange in Erinnerung bleiben. Denn die Frau vergaß auf der Damentoilette des Autobahnparkplatzes Buchwald-West an der A7 Höhe Reutti ihre Handtasche mit all ihrem Geld, Ausweisen und Kreditkarten.
Spiegel abgetreten
Gegen Mitternacht fiel einem Zeugen ein junger Mann in der Hermann-Köhl-Straße in Neu-Ulm auf, der an mehreren geparkten Fahrzeugen die Außenspiegel abtrat.
Aggressiver Mann schubst Kind um
Zwei Kinder schubsten sich gestern Nachmittag gegen 16:15 Uhr auf einer Grünfläche in der Washingtonallee in Neu-Ulm.
Auf Parkbank gekifft
Dank eines aufmerksamen Zeugen gelang es der Polizeiinspektion Neu-Ulm gestern zwei junge Männer beim Konsum von Betäubungsmittel auf dem Schwal in Neu-Ulm zu ertappen.
Hochschule Ulm: Interkultureller Design-Workshop führt Studierende aus Ulm und Indonesien zusammen
„Bauhaus and Beyond“ – so lautet der Titel des diesjährigen Design-Workshops im Studiengang Digital Media, der im Juni fünf Studierende sowie einen Dozenten des Indonesian Institute of the Arts Yogyakarta (ISI) an die Hochschule Ulm führte.
Pkw prallt gegen Baum und überschlägt sich
Heute Vormittag ereignete sich gegen 8 Uhr ein Verkehrsunfall auf der NU 17 zwischen Biberachzell und Weißenhorn. Ein 19-jähriger Autofahrer, der in Richtung Weißenhorn fuhr, war scheinbar durch ein Insekt im Pkw kurzzeitig abgelenkt und kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab.
Eisenstange im Getreidefeld
Am Mittwochnachmittag drosch ein Unternehmer im Auftrag des Landwirtes Dinkel auf dessen Feld. Während der Ernte fuhr er mit dem Mähdrescher gegen eine im Boden steckende, etwa 120 Zentimeter lange, Eisenstange.
Geparktes Auto beschädigt
Am Donnerstagabend fuhr eine 57-jährige Frau beim Ausparken mit der Anhängerkupplung ihres Pkw gegen ein geparktes Fahrzeug und beschädigte es erheblich.
Zeugen zu Auffahrunfall gesucht
Als eine 42-jährige Autofahrerin am Donnerstag gegen 17 Uhr von der Hauptstraße nach links in die Sankt-Willebold-Straße abbiegen wollte, fuhr ein 60-jähriger Pkw-Lenker versehentlich auf.
Neu-Ulmer Ecodrom ist 3. Sieger beim Gründerpreis der Schwäbischen Zeitung 2015
Die Laudatio von Chefredakteur Dr. Hendrik Groth kam von Herzen: „Ich habe mich sehr gefreut, als ich die Bewerbung vom Ecodrom entdeckt habe: Endlich gibt es wieder eine Kartbahn in der Nähe!“ Dieser Satz ist vor allem deswegen bemerkenswert, weil die Schwäbische Zeitung ihren Sitz in Ravensburg hat. Dort fand am 22. Juli die feierliche Verleihung des „Gründerpreises der Schwäbischen 2015“ statt.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen







