Zu schnell bei Nässe
Eine 32-jährige Pkw-Lenkerin fuhr am Samstagabend auf der A 7 in Richtung Würzburg. Bei Nersingen kam es wegen starken Regenfällen zum Unfall.

Bei Auffahrunfall verletzt
Die 13-jährige Beifahrerin in einem BMW musste am Sonntag aufgrund eines Auffahrunfalls zwischen Vöhringen und Illerrieden ins Krankenhaus.

Naturwissenschaftler verleihen Prof. Klaus Müllen die Ehrendoktorwürde
Professor Klaus Müllen, Direktor am Mainzer Max-Planck-Institut für Polymerforschung, gilt als meistzitierter Chemiker Deutschlands. Regelmäßig hat der Wissenschaftler neue Gebiete zwischen Grundlagenforschung und Anwendung beforscht.

Alkohol am Steuer
Bei Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Neu-Ulm wurden in der frühen Morgenstunden des 28. Juni zwei Fahrzeugführerinnen festgestellt, die unter Einfluss von Alkohol ihren Pkw führten.

Auffahrunfall verursacht 18.000 Euro Schaden
Nicht mehr fahrbereit waren zwei Autos nach einem Auffahrunfall. Sachschaden in Höhe von 18.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Samstagmorgen an der Einmündung der L1236 in die B28.

Gefährliche Flucht vor der Polizei
Auf der falschen Richtungsfahrbahn flüchtete am 28. Juni gegen 19:50 Uhr in der Ulmer Innenstadt ein Rollerfahrer vor der Polizei. Er gefährdete dabei sich und andere Verkehrsteilnehmer.

„Die Welt zu einem besseren Ort machen“ – Programm der 65. Nobelpreisträgertagung gestartet
Mit einem Vortrag des deutschen Nobelpreisträgers Stefan W. Hell zur Lichtmikroskopie begann am heutigen Montag das wissenschaftliche Programm der 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung, auf der bis zum kommenden Freitag 65 Lauraten und mehr als 650 Nachwuchsforscher aus 88 Ländern über die Zukunft der Wissenschaft diskutieren.

Abstrakte Bildkompositionen von Johanna Hofmeister in der Zahnklinik ausgestellt
Unter dem Titel „Einblicke“ präsentiert die Nersinger Künstlerin Johanna Hoffmeister ab Dienstag, 30. Juni, in der Universitätsklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie ihre abstrakten Bildkompositionen in Acryl und Mischtechnik.

Bundespräsident Joachim Gauck: Wissen und Wissenserweiterung sind eine der größten Ressourcen der Freiheit
Bundespräsident Joachim Gauck sprach im Rahmen der Eröffnung der 65. Nobelpreisträgertagung am Sonntag vor 65 Laureaten. An der Eröffnung nahmen auch die Minister Alexander Dobrindt, Gerd Müller und Staatsministerin Beate Merk teil. Die Tagung ist in diesem Jahr allen drei naturwissenschaftlichen Nobelpreis-Disziplinen zugleich gewidmet: Medizin, Physik und Chemie. Zu der berühmten Tagung sind auch die Ulmer Nachwuchswissenschaftler Julia Kielwein und Dominik Hotter eingeladen. Nachfolgend die Rede von Bundespräsident Joachim Gauck im Wortlaut.

Lindauer Nobelpreisträgertagung eröffnet - Bundespräsident Joachim Gauck begrüßt 65 Nobelpreisträger
In Lindau am Bodensee wurde heute die 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung feierlich eröffnet. Bundespräsident Joachim Gauck hielt eine Ansprache und begrüßte die Gäste aus rund 90 Ländern. 65 Nobelpreisträger und über 650 ausgewählte Nachwuchswissenschaftler nehmen bis Freitag an der traditionsreichen Tagung teil. Sie ist dieses Jahr allen drei naturwissenschaftlichen Nobelpreis-Disziplinen zugleich gewidmet: Medizin, Physik und Chemie. Die deutsche Bundesregierung wurde durch Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, und Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, vertreten, der Freistaat Bayern durch Staatsministerin Beate Merk.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen