Gliedvorzeiger mit dickem Bauch schwätzt schwäbisch
Zwei Gliedvorzeiger sind am Dienstag am Filzinger Badesee in Altenstadt und am Illerkanal in Illertissen aufgefallen. Einer hatte einen dicken Bauch und sprach schwäbisch.

Nachts ins Freibad eingestiegen
Unbekannte sind in der Nacht von Montag auf Dienstag in das Weißenhorner Freibad eingestiegen.

Betrugsversuch bei Rentner
Unter dem Begriff „Spoofing“ können sich die wenigsten etwas vorstellen. Bei einem 70-jährigen Sendener ist das seit gestern anders: Er bekam von der Sendener Polizei gestern diesen Begriff erläutert, nachdem er dort den erlebten Vorfall geschildert hatte. Er hatte einen Anruf von einer „Justizsekretärin“ erhalten, von der ihm eine Gewinnauszahlung vorgegaukelt wurde. 87.000 Euro habe er gewonnen.

Im letzten Moment gewendet
Am Dienstag, kurz nach 19 Uhr, war ein blauer Polo bei
Merklingen in die falsche Richtung der Anschlussstelle Merklingen
eingefahren.

Wenn Handwerksgesellen auf die Walz gehen - 15 Wandergesellen in Ulm
Immer wieder kommen Wandergesellen auch bei den Handwerkskammern vorbei, um dort vorzusprechen, das Siegel der Kammer und ein Zehrgeld zu erhalten. 15 junge Menschen fanden gestern den Weg zur Kammer Ulm.

Wonnemar-Betreiber hat Option auf vier Jahre Verlängerung - InterSPA: Mit dem Bad auf einem guten Weg
Nach derzeitiger Vertragslage könnten die Städte Ulm und Neu-Ulm frühestens 2019 über eine Neuverpachtung des Freizeitbades Wonnemar entscheiden. Damit reagiert das Ulmer Rathaus auf Forderungen der Gemeinderatsfraktion Die Grünen/Ulm hoch 3, die gefordert hat, die Kommunen sollten das Bad aufgrund angeblicher Unregelmäßigkeiten des Pächters InterSPA wieder in eigener Regie betreiben. "Der InterSPA liegt viel am Wonnemar Ulm/Neu-Ulm, deshalb haben wir in den vergangenen Jahren auch sehr viel aus eigenen Mitteln in das über 20 Jahre alte Bad investiert", teilte InterSPA-Geschäftsführer Volker Kurz in einer kurzen Notiz aus dem Urlaub mit. "Das wir auf einem guten Weg sind, beweisen auch die hervorragenden Besucherzahlen: Derzeit genießen täglich mehrere tausend zufriedene Badegäste das Wonnemar und den Sommer".

Grüne: Städte sollen Wonnemar selbst betreiben
Die GRÜNE Fraktion Ulm³, die GRÜNE Fraktion Neu-Ulm und auch Birgit Schäfer-Oelmayer als OB-Kandidatin stehen zum „Wonnemar“ als Volksbad. Das wurde bei einer Pressekonferenz deutlich. „Das Wonnemar ist eine wichtige Freizeitanlage und auch ein großer Anziehungspunkte für weiter entfernt wohnende Besucher“,teilte die Ulmer Gemeinderätin Sigrid Räkel-Rehner mit. Die Ulmer und Neu-Ulmer Grünen-Politiker wollen aber, dass künftig die Städte Ulm und Neu-Ulm den Betrieb des Erlebnis- und Freizeitbades übernehmen.

Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten
Am Montag gegen 18.20 Uhr kam es an der Einmündung Lange Straße / Bachstraße in Senden zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Pkw.

Bundesverdienstkreuz für Roland Bürzle
Roland Bürzle wäre nicht Roland Bürzle, wenn er nicht in einer Sternstunde seiner kommunalpolitischen Laufbahn zuerst an die Schwachen in unserer Gesellschaft dächte.

Zigarette löst Feuerwehreinsatz aus
Eine glimmende Zigarette rief heute in Senden Polizei und Feuerwehr auf den Plan. Der verantwortliche Bewohner einer Wohnung war zu diesem Zeitpunkt aber gar nicht zuhause.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen