Sandra Walter ist neue Ulmer Citymanagerin
Zum 1. Juli hat der Ulmer City Marketing e.V. Sandra Walter als neue Geschäftsführerin und Citymanagerin an Bord geholt.


Schwörrede von OB Gunter Czisch: Der Corona-Krise auf die Ulmische Art begegnen
Die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen zog sich wie ein roter Faden durch die diesjährige Schwörrede des Ulmer Oberbürgermeisters Gunter Czisch. Der Oberbürgermeister thematisierte aber auch unter anderem die wichtige Bedeutung der EU, Klimaschutz, Respekt gegenüber Ordnungskräften und die wichtige Arbeit der Pflegekräfte. Im Zusammenhang mit Corona lobte er "die überwältigende Disziplin der Bürgerinnen und Bürger". Weiter sagte er: "Wir können stolz darauf sein, dass Bürgerinnen und Bürger in schwierigen Zeiten verantwortungsbewusst und eigenverantwortlich handeln". Die Reaktion auf die Krise müsse die "Ulmische Art" sein! "Auf die Art also, wie wir Ulmer mit Niederlagen und Rückschlägen umgehen und in der Vergangenheit umgegangen sind. Mit Elan, Zuversicht und der unzerstörbaren Einstellung, dass wir am besten fahren, wenn wir die Dinge selbst in die Hand nehmen". Die Schwörfeier fand in diesem Jahr aufgrund der Corona-Beschränkungen auf dem abgesperrten Weinhof in kleinem Kreis vor 250 Zuhörern anstatt vor mehreren tausend 5000 Zuhörern statt.
Nachfolgend die Schwörrede 2020 von OB Gunter Czisch im Wortlaut.

Tentschert Wohnungsmarktbericht 2020: Nachfrage nach Wohneigentum weiterhin hoch
Die Tentschert Immobilien GmbH & Co. KG veröffentlicht mit der 7. Ausgabe des Wohnmarktberichts für die Region Ulm/Neu-Ulm die aktuellsten Zahlen (Stichtag 31.12.2019) für den regionalen Immobilienmarkt. In Zusammenarbeit mit dem Institut Innovatives Bauen (iib- Institut) liefert die Broschüre detaillierte Orientierungskennzahlen als Basis für Werteinschätzungen und Preisentwicklungen. Die Ergbenisse: Die Nachfrage nach Wohneigentum im Ulmer Raum ist weiterhin hoch. Daher steigen auch die Preise nach wie vor an bei Miet. und Eigentumsimmobilien.

Schwörfeier in Ulm live im Internet
Die Corona-Pandemie wird in diesem Jahr den Schwörmontag, das Ulmer Verfassungsfest, deutlich beeinflussen: kein Volksfest, keine Klingende Schwörwoche, kein Open-Air auf dem Münsterplatz, keine Lichterserenade, kein Nabada, keine Riesen-Party in der Innenstadt, der Au. Das große Ulmer Fest wird reduziert auf seine wesentlichen Elemente, vor allem die Schwörfeier auf dem Weinhof. Die Schwörfeier findet ab 11 Uhr vor 250 Gästen auf dem abgesperrten Weinhof statt. Die Fier wird im Internet auf www.ulm.de live übertragen. Die Lokale in der Innenstadt sind geöffnet - aber im üblichen Betrieb wie an normalen Tagen. "Wir verbieten niemandem, in die Stadt zu gehen und zu feiern, aber das Ausmaß vergangener Jahre darf es in diesem Jahr nicht geben," sagt Rainer Türke von den Bürgerdienstenübertragen

Jonas Kehl kommt für ein Jahr vom FC Bayern München zum SSV Ulm 1846
Von der U19 des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München kommt Jonas Kehl leihweise zum SSV Ulm 1846 Fußball. Er schließt sich für ein Jahr den Spatzen an und unterschrieb einen Vertrag bis 30. Juni 2021.

Rad gefahren in der Straßenbahn
In der Arrestzelle landete am Samstagabend ein 25-Jähriger nach einem Fahrradausflug in der Straßenbahn.

Auto überschlägt sich in Maisfeld - Fahrer schwer verletzt
Schwere Verletzungen und hoher Sachschaden sind das Ergebnis eines Unfalles am Samstagmittag.

Vandalen unterwegs
Zwischen Freitagabend, 22:00 Uhr, und Samstagvormittag, 05:00 Uhr, trieben Unbekannte in Wiblingen ihr Unwesen.

Katrin Albsteiger am Telefon: Erste telefonische Sprechstunde der Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin
Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger bietet am kommenden Freitag, 24. Juli, von 12.30 bis 14.30 Uhr erstmals eine telefonische Bürgersprechstunde an.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen