Auch Radler können Führerschein verlieren
Er hätte besser nur Radler getrunken .... doch heute Nacht fuhr ein 29-Jähriger bei Erbach in Schlangenlinien - auch noch auf der Bundesstraße.

13-Jähriger in Neu-Ulm würgt Mitschüler bis zur Bewusstlosigkeit
Gestern (Di, 01.04.2025) kam es im Rahmen des Vormittagsunterrichts in einer Mittelschule in Neu-Ulm zu einem Vorfall zwischen zwei 13-jährigen Mitschülern. Die beiden Kinder besuchen derzeit die sechste Klasse.

Eine 30-Jährige wollte offenbar einen Mann überfahren
Am Dienstag soll eine 30-Jährige in Biberach versucht haben, einen 50-Jährigen zu überfahren, so das Polizeipräsidium Ulm

Erneut gravierende Mängel an ausländischem LKW
Am Dienstag zog die Polizei in Ulm einen Sattelzug aus dem Verkehr. Grund: grobe Mängel.

Nun deutlich auf der B10 durch Ulm: Überholverbot für LKW
Das Überholverbot für Lastwagen auf der maroden Wallstraßenbrücke in Ulm muss unbedingt eingehalten werden, darauf legen die verantwortlichen Prüfingenieure großen Wert. Mehrere Verkehrszeichen weisen auf das Überholverbot auf der Bundesstraße 10 hin, doch die Daten der automatischen Brückenüberwachungsanlage zeigen, dass es immer noch Lkw-Fahrer gibt, die diese Verkehrszeichen übersehen oder ignorieren.

Stabwechsel nach 27 Jahren an der Akademie für Gesundheitsberufe
Die Akademie für Gesundheitsberufe empfing jüngst über 100 Gäste im Kapitelsaal des Klosters Wiblingen, um Prof. Dr. Karl-Heinz Tomaschko als Direktor der Akademie für Gesundheitsberufe am Universitätsklinikum Ulm (UKU) zu verabschieden - und Lara Hinz als seine Nachfolgerin ab dem 1. April vorzustellen.

Was nun, Amerika? Was nun, Europa? Trumps zweite Amtszeit und ihre Folgen
Trumps zweite Amtszeit und ihre Folgen für Amerika, Deutschland, Europa und die Welt. Was nun, Amerika? Was nun, Europa? Die Lösungsansätze zu den Antwortenergündet Dr. Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des „Tagesspiegel”. Im Donaubüro in der Ulm Kronengasse.

Reformen konsequent durchziehen und Ungerechtigkeiten endlich stoppen – das fordert der DVG für die Koalitionsverhandlungen
Der DVG – Verein der Direktversicherungsgeschädigten e.V. hat es seit vielen Jahren gebetsmühlenartig angemahnt: das deutsche Rentensystem läuft in den Bankrott. Es gehört reformiert, es gehört für alle Berufs- und Einkommensgruppen vereinheitlicht und verschlankt und damit mit weit weniger Verwaltungsaufwand. Nun im Zuge der Koalitionsverhandlungen unterstreicht der DVG seine Forderungen erneut – und außerdem die Abschaffung von Ungerechtigkeiten im System.

Wie Diktatoren stürzen und Demokratien gewinnen
Wie Diktatoren stürzen und Demokratien gewinnen, darum geht es in einer Lesung und anschließenden Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Dr. Marcel Dirsus am 2. April 2025, 19 Uhr im EinsteinHaus der Volkshochschule Ulm. Der Eintritt ist frei und das Thema könnte nicht besser in unsere Zeit passen.

Poser und Raser in der Blaubeurer Straße aufhalten
In den vergangenen Monaten hab sich gezeigt, dass die Blaubeurer Straße zunehmend, insbesondere an den Wochenenden, von sogenannten „Autoposern“ frequentiert wird, die durch übermäßigen Lärm
und sehr riskantes Fahrverhalten auffallen, so die CDU-Fraktion im Ulmer Gemeinderat in einem Antrag an die Stadtverwaltung unter OB Martin Ansbacher. Sie fordert, dass den Posern Einhalt geboten wird.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen