Ulm News, 02.04.2025 12:30
Wie Diktatoren stürzen und Demokratien gewinnen
Wie Diktatoren stürzen und Demokratien gewinnen, darum geht es in einer Lesung und anschließenden Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Dr. Marcel Dirsus am 2. April 2025, 19 Uhr im EinsteinHaus der Volkshochschule Ulm. Der Eintritt ist frei und das Thema könnte nicht besser in unsere Zeit passen.
Überall auf der Welt geraten Demokratien unter Druck, während autokratische Regime an Einfluss gewinnen. Doch auch die scheinbar unerschütterlichsten Diktaturen fallen – oft schneller, als ihre Herrscher es für möglich halten. Sei es durch innere Machtkämpfe, massenhaften Protest oder gezielten Widerstand aus dem Exil: Die Gründe für den Sturz von Tyrannen sind vielfältig, doch folgen sie oft ähnlichen Mustern.
Dr. Marcel Dirsus analysiert in seinem Buch »Wie Diktatoren stürzen und Demokratien gewinnen« – vom Economist ausgezeichnet als eines der besten Bücher des Jahres 2024 – historische und aktuelle Fälle. Anhand von Gesprächen mit Revolutionären, Militärs und Oppositionellen zeigt er, welche Mechanismen den Niedergang autoritärer Herrschaft beschleunigen und welche Lehren Demokratien daraus ziehen können. Warum u?berleben manche Diktaturen Jahrzehnte, während andere innerhalb weniger Jahre zerfallen?
Geht eine gestu?rzte Diktatur automatisch in eine stabile Demokratie u?ber? Und welche Lehren lassen sich daraus fu?r die Zukunft ziehen. Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen unter www.vh-ulm.de.
Dr. Marcel Dirsus ist Politikwissenschaftler am Institut fu?r Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (ISPK).
Mittwoch, 02.04.2025, 19 Uhr, EinsteinHaus
Wie Diktatoren stürzen und Demokratien gewinnen
Lesung und Diskussion mit Dr. Marcel Dirsus, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Eintritt frei.
Anmeldung über Website: https://www.vh-ulm.de/vh-programm/kurs-finder/detail/kurs/wie-diktatoren-stuerzen-und-demokratien-gewinnen/25F0108116




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










