ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 02.04.2025 12:30

2. April 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Wie Diktatoren stürzen und Demokratien gewinnen


Wie Diktatoren stürzen und Demokratien gewinnen, darum geht es in einer  Lesung und anschließenden Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Dr. Marcel Dirsus am 2. April 2025, 19 Uhr im EinsteinHaus der Volkshochschule Ulm. Der Eintritt ist frei und das Thema könnte nicht besser in unsere Zeit passen.

Überall auf der Welt geraten Demokratien unter Druck, während autokratische Regime an Einfluss gewinnen. Doch auch die scheinbar unerschütterlichsten Diktaturen fallen – oft schneller, als ihre Herrscher es für möglich halten. Sei es durch innere Machtkämpfe, massenhaften Protest oder gezielten Widerstand aus dem Exil: Die Gründe für den Sturz von Tyrannen sind vielfältig, doch folgen sie oft ähnlichen Mustern.

Dr. Marcel Dirsus analysiert in seinem Buch »Wie Diktatoren stürzen und Demokratien gewinnen« – vom Economist ausgezeichnet als eines der besten Bücher des Jahres 2024 – historische und aktuelle Fälle. Anhand von Gesprächen mit Revolutionären, Militärs und Oppositionellen zeigt er, welche Mechanismen den Niedergang autoritärer Herrschaft beschleunigen und welche Lehren Demokratien daraus ziehen können. Warum u?berleben manche Diktaturen Jahrzehnte, während andere innerhalb weniger Jahre zerfallen?

Geht eine gestu?rzte Diktatur automatisch in eine stabile Demokratie u?ber? Und welche Lehren lassen sich daraus fu?r die Zukunft ziehen. Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten. Weitere Informationen unter www.vh-ulm.de.
Dr. Marcel Dirsus ist Politikwissenschaftler am Institut fu?r Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (ISPK).

Mittwoch, 02.04.2025, 19 Uhr, EinsteinHaus

Wie Diktatoren stürzen und Demokratien gewinnen

Lesung und Diskussion mit Dr. Marcel Dirsus, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Eintritt frei.

Anmeldung über Website: https://www.vh-ulm.de/vh-programm/kurs-finder/detail/kurs/wie-diktatoren-stuerzen-und-demokratien-gewinnen/25F0108116



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Aug 31

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 10

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.   weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben