Digitale Besuche bei Renée Sintenis
Das Edwin Scharff Museum wird digitaler – und stellt neue Videos zur Sonder-ausstellung „Renée Sintenis. Pionierin der Bildhauerei“ ins Netz.

Frauentag: Viel erreicht, aber es bleibt noch viel zu tun
Der internationale Frauentag bietet den Anlass aufzuzeigen, welche Fortschritte im Kampf für Gleichstellung zwischen den Geschlechtern schon erzielt wurden – und wo noch mehr getan werden muss, sagen die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis und Dr. Ramona Häberlein-Klumpner, Co-Kreisvorsitzende der SPD Alb-Donau-Kreis und Zweitkandidatin für die Landtagswahl 2021.

Einbrüche in Kleingartenanlagen
Unbekannte drangen von Samstag auf Sonntag in mehrere Gartenhütten in Ulm ein.

Mehrere Verstöße gegen Infektionsschutzgesetz
Von Samstag bis Sonntag kam es im Verlaufe des Nachmittags sowie in der Nacht zu mehreren Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz in Neu-Ulm.

Buchhandlungen, Blumengeschäfte, Bau- und Gartenmärkte öffnen wieder
Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben beschlossen, den Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bis zum 28. März 2021 zu verlängern. Gleichzeitig einigten sie sich auch darauf, erste Lockerungen der Corona-Maßnahmen zuzulassen – teils in Abhängigkeit von der örtlichen 7-Tage-Inzidenz. Die genaue Umsetzung dieser Beschlüsse ist Ländersache und wurde mit der heute veröffentlichten 6. Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg festgelegt. Ab Montag, 8. März gelten im Alb-Donau-Kreis und in Ulm nun folgende Bestimmungen.

Wenn die Nacht zur Qual wird: Schlafstörungen nehmen seit Jahren zu
Psychischer Stress, hormonelle Veränderungen, Medikamente, Alkohol oder der schnarchende Partner: Schlafprobleme nehmen allgemeoin zu und können viele Ursachen haben.

Michael Joukov-Schwelling (Grüne): Regionale und naturnahe Landwirtschaft stärken!
Einen lehrreichen Hofbesuch hatte der GRÜNE Landtagskandidat Michael Joukov-Schwelling kürzlich im Programm. Auf dem Hof von Regina und Erwin Schäfer in Illerkirchberg-Beutelreusch wird vorgeführt, wie bäuerliche Bio-Landwirtschaft im 21. Jahrhundet funktionieren kann.

Mit dem Taxi zum Einkaufen
Unstimmigkeiten über die Bezahlung der Fahrtkosten musste am Samstagvormittag eine Streife des Polizeireviers Ehingen regeln.

Bewerbungsstart Förderpreis Junge Ulmer Kunst 2021
Bis zum 30.April 2021 können sich Nachwuchskünstlerinnen und - künstler auf die mit insgesamt 12.000 €uro dotierten Förderpreise der Stadt Ulm bewerben.

Taschendieb ermittelt
Am Freitag, gegen 20.20 Uhr, beobachteten Zeugen wie ein Taschendieb an der Bushaltestelle am Hauptbahnhof in Ulm eine Frau um ihre Geldbörse erleichterte.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen