Ulmer Radiosender Donau 3FM steigert Reichweite deutlich
Deutschlands Radiosender haben heute ihre Zeugnisse bekommen. Bei der zweimal jährlich erscheinenden Media-Analyse Audio, welche die Hörerzahlen von Radiosendern deutschlandweit ausweist, legt Donau 3FM um rund 20 Prozent je Durchschnittsstunde zu. Damit unterstreiche der Sender wiederholt seine Stellung als der erfolgreiche Lokalsender der Region Donau/Iller, teilt Donau 3FM in einer Pressemdlung mit.

Baumschutz, Baukosten und Corona-Pandemie: Gastronom Eberhard Riedmüller verzichtet auf Barfüßer-Neubau in Neu-Ulm
Die Barfüßer Gastronomie-Betriebs GmbH & Co. KG wird keine neue Barfüßer Hausbrauerei in der Paulstraße 4 in Neu-Ulm bauen. Darüber hat der Neu-Ulmer Oberbürgermeister Gerold Noerenberg die Stadträte am Dienstag unterrichtet.

„Kommissarin Obermayer“ und andere Telefonbetrüger scheitern
Falsche Gerichtsvollzieher, Mitarbeiter von Inkassobüros, Polizisten und eine "Kommissarin Obermayr" gingen in den vergangenen Tagen in der Region leer aus.

Kleintransporter völlig überladen
Am Dienstagabend kontrollierten Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf der Bundesautobahn A8 im Bereich der Anschlussstelle Oberelchingen einen in Richtung Stuttgart fahrenden Kleintransporter mit polnischer Zulassung.

Transporter verliert Fleisch
Am Dienstagvormittag gegen 10.40 Uhr hat ein Transporter einer Metzgerei an der Kreuzung Memminger Straße/Europastraße in Neu-Ulm während der Fahrt mehrere Fleischteile verloren.

Kurzfristig stehen 750 Betten zur Verfügung – Unterbringung von Risikogruppen möglich
Das Familienerholungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. hat den Behörden seine Feriendörfer zur Verfügung gestellt. Hier können Risikogruppen untergebracht werden. Dieses Angebot hat der Vorstand des Familienerholungswerks, Andreas Hase, in den vergangenen Tagen verschiedenen Ämtern, Behörden und Krankenhäusern unterbreitet.

Zeichen stehen auf Frühlingswärme
In den nächsten Tagen bleibt es trotz Sonne recht frisch und nachts frostig kalt. Das Wetter am Wochenende wird richtig schön und deutlich wärmer. Auch die Woche vor Ostern geht mild, aber wechselhafter weiter.

Trainer und Supertalent wechseln von TTF Liebherr Ochsenhausen zum TTC Neu-Ulm
Der bei den TTF Liebherr Ochsenhausen vor einigen Wochen nach internen Differenzen zum Saisonende ausscheidende Meistertrainer Dmitrij Mazunov wechselt innerhalb der Tischtennisbundesliga zum TTC Neu-Ulm. Mit ihm kommt der Russe Vladimir Sidorenko an die Donau.

Vorbereitung für Neubau einer Rohrbrücke östlich der maroden Beringerbrücke
Die in die Jahre gekommene und marode Beringerbrücke über den Rangierbahnhof soll durch die Stadt Ulm abgebaut werden.

Regionaler online Marktplatz für Lebensmittel: Stadt Ulm startet Zusammenarbeit mit „Emmas.app“
Stadt und Ulmer City unterstützen den Aufbau einer Datenbank und die Anpassung von „Emmas.app" für Ulm. Vor allem kleinere, lokale Lebensmittelhändler sollen den Online-Marktplatz nutzen, der in Zeiten von Corona kontaktloses Einkaufen ermöglicht.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen