Michael Joukov-Schwelling und Elena Weber setzen sich als grüne Kandidaten für die Landtagswahl durch
Michael Joukov-Schwelling ist am Mittwoch im Roxy von über 300 Grünen-Mitgliedern zum Landtagskandidat der Grünen Ulm/Alb-Donau gewählt worden. Joukov setzte sich klar gegen seinen Konkurrenten Masallah Dumlu aus Illerkirchberg durch.

100-Millionen-Transfers: Immer noch ein Modell mit Zukunft?
Für viele Fußball-Freunde hat sich der weltweite Top-Fußball von der Fan-Basis entfernt. Grund hierfür sind vor allem die Summen, die für Spieler ausgegeben werden und die kaum mehr im Verhältnis zu den Gehältern und Einnahmen des Normalbürgers stehen. Ob Mäzene und Konzerne weiterhin große Summen in den internationalen Fußball investieren, bleibt abzuwarten. Nach aktuellen Studien könnte sogar ein Sinken der durchschnittlichen Transferausgaben anstehen.

IHK Ulm: Eröffnung der Sedelhöfe ist ein wichtiges Signal in der Corona-Krise
Nach einem langen Entwicklungs- und Bauprozess und mitten in der Coronazeit ist die feierliche Eröffnung der Sedelhöfe ein wichtiger Meilenstein und ein positives Signal, so die IHK Ulm. „Mit den gerade eröffneten neuen Sedelhöfen entsteht ein neues, attraktives Quartier am Tor zur Ulmer City“, so Max-Martin W. Deinhard, Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm.

Ulms neues Stadttor: Investor DC Developments und Stadt Ulm feiern Eröffnung der Sedelhöfe
Nur vier Jahre nach dem Spatenstich ist am Donnerstag das neue Quartier Sedelhofe im Herzen von Ulm eröffnet worden. Alle am Bau Beteiligten lobten das Neubauareal als Meilenstein für Ulm und die Innenstadt. Die Sedelhöfe vereinen auf einem insgesamt 10 400 Quadratmeter großen Grundstück moderne Flächen für Einzelhandel, Gastronomie, Arztpraxen, Büros und 112 Mietwohnungen mit einem Dachpark und Blick auf das Münster sowie 700 Stellplätze und ein Hotel mit 146 Zimmern. Insgesamt investierte Bauentwickler DC Developments 270 Millionen Euro.

Bürgerentscheid löst Diskussion über Mohrengasse
Was wurde alles in den vergangenen Tagen in der Stadt Ulm diskutiert, nachdem die SPD-Fraktion den Namen der Mohrengasse angeprangert hatte. Die Mohrengasse verbindet seit Alters her den Weinhof mit dem Rathaus.

SSV Ulm 1846 mit neuen Trikots - Spatzen spielen auswärts ganz in schwarz
Am Donnerstag Abend werden Jo Reichert und Co. beim Testspiel gegen den FV Illertissen zum ersten Mal die neuen Trikots tragen.

Schwörmontag 2020 ohne Nabada, Zuhörer, Konzerte und Party - Polizei kontrolliert Donau und Innenstadt
Die Corona-Pandemie wird in diesem Jahr den Schwörmontag, das Ulmer Verfassungsfest, deutlich beeinflussen: kein Volksfest, keine Klingende Schwörwoche, kein Open-Air auf dem Münsterplatz, keine Lichterserenade, kein Nabada, keine Riesen-Party in der Innenstadt, der Au. Das große Ulmer Fest wird reduziert auf seine wesentlichen Elemente, vor allem die Schwörfeier auf dem Weinhof, den Schwörgottesdienst und das Schwörkonzert im Münster. Die Lokale in der Innenstadt sind geöffnet - aber im normalen Betrieb wie an normalen Tagen. "Wir verbieten niemandem, in die Stadt zu gehen und zu feiern, aber das Ausmaß vergangener Jahre darf es in diesem Jahr nicht geben," sagt Rainer Türke von den Bürgerdiensten

Vom Wagen gestürzt
Ins Krankenhaus musste am Dienstag nach einem Unfall in Westerheim ein 34-Jähriger.

Radfahrerin schwer verletzt
Ins Krankenhaus musste nach einem Unfall am Dienstag eine 62-Jährige.

Strohballen fangen Feuer
Am Dienstagnachmittag brachte ein Landwirt auf einem Feld im Bereich von Illerberg seine Getreideernte ein.








Highlight
Weitere Topevents




Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen