Ulm News, 15.07.2020 19:52
Bürgerentscheid löst Diskussion über Mohrengasse
Was wurde alles in den vergangenen Tagen in der Stadt Ulm diskutiert, nachdem die SPD-Fraktion den Namen der Mohrengasse angeprangert hatte. Die Mohrengasse verbindet seit Alters her den Weinhof mit dem Rathaus.
. Im Juni forderte die SPD-Fraktion eine Umbennung, denn der Straßenname sei rassistisch und mit dem Sklavenhandel verflochten. SPD-Landtagsmitglied Martin Rivoir schlug vor, die Straße nach Manga Bell zu benennen, eine gebürtige Kamerunerin, die als Pflegekind in Ulm zur Schule ging und 1914 im Kamerun hingerichtet wurde, da sich gegen die deutschen Kolonialherren aufbegehrte. Die Diskussion wurde nun durch den Entscheid eines einzelnen Bürgers jäh beendet, denn mit etwas weißer Farbe wurde die Mohrengasse bereits umbenannt. Durch zwei geschickt gesetzte Punkte heißt die Straße nun „Möhrengasse“. Da der Umbenenner unbekannt ist, konnte auch nicht in Erfahrung gebracht werden, wer Namensgeber für die Möhrengasse ist. Partygänger vermuten die Sängerin Möhre, die mit ihrem bürgerlichen Namen Mirja Boes auch als Komikerin bekannt wurde und sich mit Partymusiktiteln wie „Wir haben doch keine Zeit“ oder „20 Zentimeter!?“ in die deutschen Charts gesungen hat. Der Botaniker legt dann aber eher den Doldenblütler Daucus carota als Namensgeber nahe, der im Handel als Karotte, Gelbe Rübe oder eben Möhre bekannt ist. Ob die Stadtverwaltung den Bürgerwillen so akzeptiert, ist noch offen. Text/Foto: Thomas Heckmann







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen