Auf dem Heimweg verprügelt
Am Samstag kam es gegen 18 Uhr zu einer gefährlichen Körperverletzung in der Borsigstraße im Neu-Ulmer Stadtteil Schwaighofen.


Einbrecher durchsucht Wohnung
Eine unliebsame Überraschung erlebte eine 38jährige Bewohnerin am Sonntag kurz nach Mitternacht.

Betrunkener dreht durch
Ein 33jähriger Mann musste aufgrund seines Verhaltens die Nacht in einer Zelle verbringen.

Kammermusik an außergewöhnlichen Orten beim zweiten Ponte-Festival in Ulm
Zehn Musiker finden im Rahmen des Ponte-Festivals im Septembert in Ulm zusammen und erarbeiten gemeinsam Programme für vier kammermusikalische Konzerte an außergewöhnlichen Orten. Das Ponte Festival, das in diesem Jahr zum zweiten Mal in der Münsterstadt veranstaltet wird, findet vom 21. bis 27 September statt.

Thema Frieden aktueller denn je: Ulmer Friedenswochen mit 31 Gruppen aus der Region mit 33 Aktionen
Auch in diesem Jahr starten die Ulmer Friedenswochen am 1. September mit einem interessanten und vielfältigen Programm in ihre vierte Auflage nach dem Neustart im Jahr 2017.

Superstar David Bowie begeisterte vor 30 Jahren über 30 000 Fans in Ulm
Vor 30 Jahren, am 2. September 1990, trat der Weltstar David Bowie in der Friedrichsau in Ulm auf. Zu dem Open Air-Festival vor 30 Jahren waren über 30 000 Musikfans auf den Volksfestplatz gekommen. Der Superstar war zum ersten Mal in der Region - und kam in den Jahren danach auch nicht wieder.

Neues Team, neue Ziele: TTC Neu-Ulm startet in die neue Saison
Der TTC Neu-Ulm startet im September in seine zweite Bundesligasaison. Das neuformierte Tischtennisteam spielt zum Auftakt am 6. September beim TTC Bad Homburg. Vereinschef Florian Ebner gibt als Saisonziel einen „Platz im Tabellenmittelfeld mit Tendenz nach oben“ vor.

Neues Team von ratiopharm ulm freut sich auf erste Testspiele
Nach der ersten Trainingswoche im OrangeCampus gaben Spieler und der Coach von ratiopharm ulm erste Einblicke in das neu zusammengestellte Teamgefüge. Die Mannschaft freut sich auf die ersten Testspiele. „Wir haben eine junge Truppe zusammen, die versuchen wird, schnellen, athletischen Basketball zu spielen“, sagte Per Günther vor seiner 13. Saison im Trikot von ratiopharm ulm.

Finales Bühnenprogramm „Stürmt die Burg“ aufs nächste Wochenende verschoben
Am Wochenende ist eher mieses Wetter in Ulm angesagt. Das Bühnen- und Outdoorprogramm von „Stürmt die Burg“ wird aus diesem Anlass vom aktuellen Wochenende auf das nächste Wochenende (4. bis 6. September) verschoben. Nach derzeitigem Stand findet auch das Konzert „Joo Kraus meets Fola Dada“ am Sonntagabend um 20 Uhr regulär statt!








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen