Höhepunkt der Schwörwoche: Bindertänze, Umzug und das Ulmer Fischerstechen 2025
Grandiose Eindrücke – tolle Stimmung, engagierte Zillenruderer / Innen, ambitionierte Fahrensleut`in Ulm und Neu-Ulm und eine klasse Donau: alles super fürs Fischerstechen, das gerade stattgefunden hat – das erste von zweien und erstmals wegen der Brückenbauarbeiten an einem Freitag. Kommenden Sonntag, 16.00 Uhr die zweite Ausgabe – herrlich anzuschauen. Zur Story des Fischerstechens.
Und noch eine eindrucksvolle Bilder-Galerie vom ersten Fischerstechen 2025.
Jugendliche im Bus geschlagen
Belästigt und geschlagen wurde eine 17-Jährige in der Nacht auf Samstag in einem Linienbus in Wiblingen.
Großaufgebot der Polizei und Rettungshundestaffel der Feuerwehr Ulm suchen nahe BWK nach einem 82-Jährigen
Einsatzkräfte der Polizei und der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Ulm haben hzeute mit einem Großaufgebot nach einem vermissten Mann gesucht - mit glücklichem Ausgang.
Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war stinksauer auf die Stadt Ulm. Sie – besser ein beauftragter Gerüstbauer – hatte ihm die Zuschauertribüne vor die Nase gebaut und damit die Geschäftsfläche minimiert - und damit auch seine Einkünfte.
Doch Stand gestern nach dem Fischerstechen: man konnte sich einigen, dass die Tribünen nun fix nach Schwörmontag und dem Nabada abgebaut werden. Und: an den Stechen und am Nabada darf er - anders als vertraglich vorgesehen - seinen Stand öffnen und ausschenken - zwar kein Bier, aber immerhin Cocktals, etc.
Kontrollen der KG-PT - was sich dahinter verbirgt?
Gestern nacht führte die KG-PT, das ist die Kontrollgruppe Poser / Tuner des Polizeipräsidiums Schwaben Süd / West in Zusammenarbeit mit Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm verstärkte Fahrzeugkontrollen durch.
„Wir wollen schon noch ein, zwei Spieler holen“ – Spatzen Geschäftsführer Thiele im Interview über die neue Saison und über die Entwicklung des Vereins
Die 26 Spieler hechelen über das wunderschöne Sportgelände in Mals im Oberen Vinschgau in Südtirol. Von Ferne grüßte die Ortlerkette mit ihrem Kapitän, dem Ortler selbst – mit einer Höhe von 3905 Meter. Um den Platz wird Wein angebaut und in den Wirtshäusern gerne eine Marende oder Jause, eben eine zünftige Vesper, angeboten. Während seine Profis auf dem Trainingsplatz (übrigens mit Tartanbahn) schwitzten und morgen gegen den FC Zürich das nächste Testspiel im Rahmen des Schwörmontags-Spiels angehen, hat SSV-Vorstand und Geschäftsführer Markus Thiele Anfang ulm-news ein Exklusiv-Interview gegeben.
Spatzen-Saisoneröffnung mit Testspiel gegen den FC Zürich
Der SSV Ulm 1846 Fussball wird seine Saisoneröffnung einen Tag früher als geplant, also am Samstag, den 19. Juli 2025, durchführen. Die Verschiebung wurde notwendig, da das erste Pflichtspiel des Testspielgegners FC Zürich durch die Schweizer Liga terminiert wurde.
Der FC Zürich eröffnet die Saison in der Schweiz am Freitag, 25.07., weshalb ein Testspiel am Sonntag für den Verein nicht in Frage kommt, so die Spatzen in einer Mitteilung.
SWU bestellen 37 Elektrobusse - und weitere sollen folgen
Die SWU Verkehr GmbH hat heute die Bestellung von 37 neuen Elektrobussen des Typs eCitaro bei Daimler Buses offiziell auf den Weg gebracht – mit der Option auf neun weitere Fahrzeuge. Damit setzt die SWU ein deutliches Zeichen für den weiteren Ausbau eines nachhaltigen und modernen öffentlichen Nahverkehrs in der Doppelstadt.
Begleitet und unterstützt wurde der Startschuss für das Großprojekt von hochrangigen Gästen: Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher, Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger sowie Till Oberwörder, CEO Daimler Buses, nahmen gemeinsam mit Klaus Eder, Geschäftsführer Stadtwerke Ulm Neu-Ulm GmbH und Ralf Gummersbach, Geschäftsführer SWU Verkehr GmbH, an dem Termin teil. Mit dem heutigen Tag schreitet die Umsetzung eines großen Mobilitätsprojekts weiter voran.
Streit im Straßenverkehr in Blaustein - die Fäuste fliegen, nun werden Zeugen gesucht
Heute Mittag (Freitag, 18. Juli 2025) kam es in Blaustein zur Schlägerei zwischen zwei Verkehrsteilnehmern.
Unzufrieden mit der Spar-Pakets-Sitzung - zum Schluss gab es noch einen gravierenden Beschluss
Nach der großen Spar-Sitzung des Ulmer Gemeinderats sind einige Räte mit den Ergebnissen unzufrieden, beispielsweise Mario Schneider (CDU), der den Beschluss kritisiert, dass in Ulm künfitg keine Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften mehr gebaut werden dürfen. Viel Gesprächsstoff rund ums Schwörwochenende.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen


















