Neun Unfälle wegen Glatteis - Rund 40 000 Euro Sachschaden
Eine verletzte Autofahrerin und ein Sachschaden in Höhe von rund 40 000 Euro waren die Folge von mehreren Verkehrsunfällen, die sich in der Nacht zum Samstag wegen Eisglätte in Ulm und im Alb-Donau-Kreis ereigneten.

Vorfahrt nicht beachtet
Sachschaden in Höhe von 6000 Euro war die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitag gegen 19.55 Uhr in Blaubeuren-Asch ereignete.

Betrunkener fährt ohne Versicherungsschutz
Betrunken und mit abgelaufenem Versicherungsschutz war ein 50-Jähriger mit seinem Roller in Ulm unterwegs.

Taschendiebe im Supermarkt
Gleich drei Frauen wurden innerhalb kürzester Zeit während ihres Einkaufs in verschiedenen Geschäften in der Blaubeurer Straße in Ulm ihre Geldbörsen entwendet.

Ulmer Informatiker auf der CeBIT 2013: Neue Anwendung garantiert Durchblick bei komplexen Geschäftsabläufen
Mit der Anwendung clavii BPM Cloud sorgen Informatiker der Universität Ulm für klare Sicht in Unternehmen. Jetzt präsentieren die Wissenschaftler um Jens Kolb ihre neuartige, Cloud-basierte App zur Erfassung und Optimierung komplexer Geschäftsprozesse auf der Computermesse CeBIT (Halle 7, Stand C40/Baden-Württemberg International).

Für Pumpspeicherwerk Blautal werden geologisch-hydrogeologische Untersuchungen fortgesetzt
Nachdem im Dezember die Pump- und Bohrarbeiten im Bereich des geplanten Pumpspeicherkraftwerks wegen zu geringer Temperaturen unterbrochen werden mussten, geht es am 4. März weiter mit den Arbeiten im Blautal. Die Baustelle war kurz vor Weihnachten eingestellt worden, weil starker Frost Probleme mit dem Wassertransport für die Spülung der Bohrungen verursacht hatte.

113 jugendliche Forscher im Einsatz - Zehn Jahre Regionalwettbewerb „Jugend forscht“
Erfindungsgeist und Kreativität stellen 113 Kinder und Jugendliche beim zehnten Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ der Innovationsregion Ulm unter Beweis. Die 58 Forschungsarbeiten sind am Samstag, 2. März 2013, im Foyer der Donauhalle zu besichtigen.

Betrügerin schnell ermittelt
Unter dem Verdacht des Betrugs ermittelt die Polizei jetzt gegen eine 43-Jährige aus dem Alb-Donau-Kreis. Die Frau soll am Donnerstag getankt und anschließend nicht bezahlt haben.

Gartenhütte vollständig abgebrannt
Glücklicherweise wurde niemand verletzt, als am späten Donnerstag in Langenau eine Gartenhütte abbrannte. Jedoch entstand erheblicher Sachschaden.

Geldscheine aus Kasse gestohlen
Unbemerkt hat sich ein Dieb am Donnerstag in ein Langenauer Geschäft geschlichen. Er bediente sich in der Kasse und flüchtete.










Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen