Wieder über eine Million Besucher auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt
Der Ulmer Weihnachtsmarkt 2010 schloss gestern seine Tore. Am Abend des 22. Dezember wurde die letzte Wurst gebraten, der letzte Glühwein getrunken und die letzten Weihnachtsgeschenke gekauft. Vier Wochen Weihnachtsmarkt auf dem Ulmer Münsterplatz bedeuten über eine Million Besuchern aus nah und fern und ein Abschied mit Wehmut aber auch mit Vorfreude auf das anschließende Weihnachtsfest.

Eröffnung des Erlebnisbads Wonnemar wird erneut wegen technischer Probleme verschoben
Das neu sanierte Donaubad Wonnemar kann nun doch nicht, wie geplant, am 27. Dezember offiziell eröffnet werden. Der Grund dafür sind technische Probleme, die sich im Testbetrieb während der letzten beiden Tage gezeigt haben. Offenbar arbeiten Teile der Bädertechnik im Keller des Freizeitbades nicht störungsfrei. Ursprünglich hätte das Bad bereits vor den Weihnachtsferien eröffnet werden soll. Dann war der 27. Dezember als Eröffnungstermin geplant.

Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen zwischen Heiligabend und Neujahr
Außer an den Weihnachtsfeiertagen und am Neujahrstag sind die städtischen Einrichtungen und Dienststellen auch am 24. Dezember (Heiligabend) und 31. Dezember (Silvester) geschlossen.

Rekordsumme für die Radio 7-Drachenkinder
Über 226.000 Euro spendeten die Hörer der 5. Auflage des Radio 7 Spendenmarathons zugunsten von traumatisierten, kranken und benachteiligten Kindern in der Region.

Der Märchenwald wird abgeholzt
Einen Tag vor Ende des 26. Ulmer Weihnachtsmarkt wird die Kinderattraktion, der Märchenwald samt Dampflok, abgeräumt.

Live-Sendung vom Ulmer Weihnachtsmarkt des Südwest Fernsehens wird heute wiederholt
Die Live-Übertragung vom Ulmer Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Grund genug für den SWR, die Sendung am heutigen Montag, den 20. Dezember ab 14.05 zu wiederholen.

Pflegeeltern gesucht
Familien, die ein Pflegekind bei sich aufnehmen, sind rar. Seit Jahren ist die Zahl der Pflegestellenbewerber rückläufig. Die für die Vermittlung von Pfle-gekindern zuständigen Dienste des Alb-Donau-Kreises, des Landkreises Neu-Ulm und der Stadt Ulm gehen daher erstmals gemeinsam mit einer Werbeaktion "Pflegeeltern gesucht" an die Öffentlichkeit.

Günther Heiser neu im Vorstand des Roxy-Trägervereins
Bei der Mitgliederversammlung des Vereins für demokratische Bildungs- und Kulturarbeit e.V. wurde mit Günther Heiser ein neuer 2. Vorsitzender gewählt. Der Verein ist Hauptgesellschafter der Roxy gemeinnützigen GmbH.

6873 Euro Spenden für das Ulmer Münster vom "ulmer münster tag"
Viele Geschäfte und Einrichtungen lockten die Kunden am 26. März anlässlich des „ulmer münster tag“ in die Stadt. Der Solidaritätstag zu Gunsten des Münsters fand in diesem Jahr zum vierten Mal mit dem Ziel statt, Spenden für den Erhalt des Bauwerks mit dem höchsten Kirchturm der Welt zu sammeln. Einen Spendenscheck in Höhe von 6873 Euro übergaben am Samstag Citymanagerin Anna-Maria Dietz und Manfred Kühle, Vertreter des Ulmer Wochenmarkts, an Dekan Ernst-Wilhelm Gohl und Dr. Wolfgang Eychmüller.

Chor "La Occasio" singt im Blautal-Center
Der Chor „La Occasio“ unterhält am Samstag die Besucher im Blautal-Center mit Weihnachtsliedern und Gospelsongs.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen